Back to list
Weißer Birkenpilz

Weißer Birkenpilz

976 17

IngoR


Premium (Pro)

Weißer Birkenpilz

Ich hoffe mit der Bestimmung richtig zu liegen.
Ein sehr seltener Pilz, den ich letztes Wochenende in einem Mischwald (primär Buchen, in dem auch Birken, Eichen stehen) gefunden habe. Eigentlich kommt der Weiße Birkenpilz ja eher in mooriger, sehr feuchter Umgebung vor - das war vor Ort aber überhaupt nicht gegeben.

https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Weisser-Birkenpilz.htm

Comments 17

  • irminsul 14/09/2017 22:47

    Wie immer eine klasse Aufnahme - hab ich schon mal gesehen und dachte zuerst er besteht nur aus weisem Schimmel aber bei näherer Betrachtung stellte sich heraus das
    er noch vollkommen intakt war das war aber 2005 und habe damals noch nicht fotografiert sondern nur ein Bestandsbuch geführt.

    LG Jörg
  • Traumbild 14/09/2017 5:25

    Erstaunlich was du alles findest, alle Achtung und meinen respekt. Sehr fein und edel steht er dort, ziert sich ein wenig und doch hast du ihn auf deinen Chip bekommen. Etwas Kleines schiebt sich auch schon aus der Erde. Gelungen dein Bildaufbau und das viele Laub sorgt für einen angenehmen Kontrast. Mir gefällt was ich sehe. LG Claudia
  • Jens Ritschel 13/09/2017 21:52

    Sehr schön!

    LG, Jens
  • Heinz J. 13/09/2017 19:02

    Hallo Ingo,
    um Dein Pilzrevier beneide ich Dich etwas. Prima Schärfe und Licht und er ist ein richtiger Ruhepol in dem Laubgewusel. Die Aufnahme gefällt mir sehr gut.
    Vg, Heinz
  • vor dem Harz 13/09/2017 15:26

    moin ingo, ein sehr schönes foto !
    nach deiner fundstellenbeschreibung könnte es aber eher der Wollstielige Raufußröhrling (Leccinum cyaneobasileucum) sein,die findet man öfter an solchen stellen,wobei sie farblich oft variieren können.
    auf jedenfall hast du dieses schmuckstück bestens ins bild gebracht .-)
    gruß micha
    • IngoR 13/09/2017 17:54

      Moin Micha, danke für den Hinweis - hmm, könnte ggf sein. Im Pilzforum gibt es dazu einen Eintrag - demnach gibt es auch sehr helle Exemplare vom wollstieligem Raufußröhrling. Ein Anschnitt würde eventuell bei meinem Exemplar mehr Hinweise geben. Vieleicht werde ich meine Fundstelle nochmal aufsuchen - wenn denn noch ein Fruchtkörper zu finden ist.
      Viele Grüße, Ingo

      "Verwechslungen: mit anderen Rauhstielröhrlingen, insbesondere mit dem sehr ähnlichen Leccinum holopus, der aber eher moorige bzw. stark feuchte Standorte auf sehr sauren Böden bevorzugt und im Schnitt selten blaut, dafür aber gerne etwas rosalich anläuft."
      https://www.pilzforum.eu/board/thema-leccinum-cyaneobasileucum-wollstieliger-rauhfuss
  • lilly234 12/09/2017 20:14

    Den kleinen Birkenpilz hast Du in seiner Umgebung super abgelichtet! Eine tolle Aufnahme! :)
    LG Svenja
  • Wolfgang Zeiselmair 12/09/2017 19:49

    In der fc bekommt man doch immer wieder was neues zu sehen. Gratuliere zum Fund, schön gezeigt hast Du ihn eh.
    Servus
    Wolfgang
  • Gruber Fred 12/09/2017 16:05

    Ein sagenhafter Fund, sogar mit Nachwuchs. Licht und Schärfe sind ein Hingucker.
    Tadellose Arbeit Ingo.
    LG Fred
  • Hans-Rudolf Gygax 12/09/2017 10:34

    Hallo Ingo, ja habe ihn auch in meiner Literatur als weissen Birkenpilz gefunden. Und wie von Dir richtig dokumentiert das er eher im Moorigen zu finden ist. Sieht fast so aus als da noch ein Zweiter sich im Wachstum befindet nebenan. Jedenfalls toller Fund und auch ausgezeichnet fotografiert! LG,Hansruedi
  • Burkhard Wysekal 11/09/2017 23:36

    Moin Ingo,
    ich bin ja ganz früher viel im Moor rumgekrochen. Da mag ich mich noch ganz schwach an helle Birkenpilze erinnern. Die damaligen Schwarzweißbilder konnte man aber getrost vergessen......
    Einfach herrlich, wie Du den hier präsentiert hast. Eine top Aufnahme zum Genießen.
    LG, Burkhard
  • Conny Wermke 11/09/2017 22:07

    Was für ein stolzer und schöner Pilz, so erscheint es. Und auch gekonnt von Dir aufgenommen
    LG Conny
  • Denis Tofano 11/09/2017 21:17

    Hab ich auch noch nie gesehen.. Eine saubere Arbeit, die Lichtführung passt mir besonders gut! LG, Denis
  • frank.maryska 11/09/2017 21:16

    Hallo Ingo,

    den kenne ich zwar auch nur aus ganz feuchter Umgebung aber mit der Bestimmung liegst du richtig. Prima Aufnahme.

    LG Frank
  • Hartmut Bethke 11/09/2017 20:56

    Hallo Ingo, eine Seltenheit also. Ich kenne den gar nicht. Er sieht edel aus mit seinem hellen Stiel und der zartgrünen Kappe. Sauber fotografiert. Trotz recht unruhigem Umfeld kommt er bestens zur Geltung.
    LG Hartmut
  • 110 kilo 11/09/2017 20:21

    tolles Makro Hut ab
    HG 110 kilo

Information

Section
Folders Pilze
Views 976
Published
Language
License

Exif

Camera E-M1MarkII
Lens ---
Aperture 3.5
Exposure time 0.6
Focus length 30.0 mm
ISO 64

Appreciated by