Weidenbohrer

Hier nun das vorerst letzte Bild meiner Weidenbohrer Schlupfserie.
Die Färbung des Falters imitiert perfekt Baumrinde wie man hier sehr schön sehen kann.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Holzbohrer
deutscher Name : Weidenbohrer
wissenschaftlicher Name : Cossus cossus
Allgemeines : Der Weidenbohrer ist ein Nachtfalter aus der Familie der Holzbohrer. Er kann in Weiden- und Pappelkulturen als Schädling auftreten. Die Bäume können von den Fraßgängen der Raupen so stark durchsiebt sein, dass sie davon eingehen.
Kennzeichen : Die Falter haben hellgraue Flügel, auf denen eine dunkelgraue Marmorierung bzw. Linien gezeichnet sind. Daneben sind Teile der Flügel bräunlich gefärbt. Die Färbung imitiert Baumrinde. Sie haben nur verkümmerte Saugrüssel, sodass sie keine Nahrung aufnehmen können.
Größe : Flügelspannweite 65 - 80 mm, die Weibchen sind dicker und größer als die Männchen.
Entwicklung : Die Falter fliegen von Mai bis August. In dieser Zeit werden auch die Eier abgelegt. Die Raupen haben einen breit dunkelrot gefärbten Rücken und sonst einen gelben Körper. Ihr Kopf und ein Teil des Nackenschildes ist schwarz gefärbt. Der Körper ist stark glänzend. Sie werden ca. 100 Millimeter lang und fressen und leben in der Rinde der Bäume bis sie sich mehrmals gehäutet haben. Die Raupe tritt von August bis Mai auf, wobei sie zwei bis vier mal überwintert! Die Verpuppung der erwachsenen Raupe erfolgt auf mehrere Arten. Entweder die Raupe gräbt sich in der Erde ein oder sie verpuppt sich am Ende ihres Fraßgangs im Baum.
Lebensraum : Man findet die Falter dort, wo alte Weiden stehen, also an fließenden Gewässern, auf Wiesen, in Parkanlagen oder selten auch in Mischwäldern.
Futterpflanzen der Raupen : verschiedenen Laubgehölze, sie haben aber eine Vorliebe für Salweide und andere Weiden, Hänge-Birke, Schwarzerle, Birne und Apfel.
(Quellen : Insektenbox / Wikipedia)

Nikon D5000 - Nikkor 105 mm - F/13 - 1/80s - ISO200 - BLK -0,33 - Stativ - 24.6.2013 - 17.44 Uhr

Comments 45

  • MadlensFotografie80 07/11/2014 8:44

    den sieht man ja kaum, aber du hast ihn trotzdem entdeckt, klasse
    grüßle madlen
  • Haron Jones 05/11/2014 19:46

    Fantastisch Heike...ein wunderschöner Falter !
    Sehr interessant die ganzen Schlupfbilder in herrlicher BQ. Klasse auch, daß Du sie einzeln zeigst ! So konnte ich noch heranzoomen und alles ganz genau betrachten. Danke Dir fürs zeigen !
    LG Claudia
  • Daniela Boehm 04/11/2014 0:53

    Der hat ja ein gruseliges Gesicht grins ... LG Dani
  • Kyra Kostena 03/11/2014 20:00

    Man muss sehr gut hinsehen um den Falter mit seiner perfekten Tarnung zu erkennen. Eine hervorragende Bildserie schließt sich hiermit. Ist nachahmenswert mit einem anderen Schlup!!!! Liebe Grüsse Prisca
  • BeJo G. 03/11/2014 19:57

    Tolle Aufnahme! Ein schönes Beispiel perfekter Tarnung.
    VG Berthold
  • Christl Pl. 03/11/2014 18:44

    Faszinierend ist diese Serie. Die Bilder sind allesamt super. Danke fürs Zeigen :)
    LG Christl
  • ute23 03/11/2014 18:42

    Das nenne ich perfekte Tarnung! Ein rundrum gelungenes Makro und ein schöner Abschluss Deiner tollen Serie. Dazu in bester Quali.

    LG Ute
  • Brigitte Schönewald 03/11/2014 18:05

    Ein wundervolles Makro von dem perfekt getarnten Falter in brillanter Schärfe.
    LG Brigitte
  • Elske Kalolo -Strecker- 03/11/2014 18:03

    auch dieses Makro ist Dir ausgezeichnet gelungen.
    lieben Gruß, Elske
  • Felicis13 03/11/2014 17:53

    da ist er nun endlich in seiner vollen Pracht - schöner Abschluss Deiner 1A-Serie
    Grüße Regina
  • kunnor pictures 03/11/2014 17:49

    den Tarnkünstler erwischt

    KLASSE

    vg
    kunnor
  • WM-Photo 03/11/2014 17:20

    Die Tarnung ist nahezu perfekt - tolle Serie!

    Gruß Walter
  • Schneeball 03/11/2014 17:18

    Fantastische Serie über die Entstehung des Weidenbohrers mit hervorragenden Aufnahmen und klasse Information. Kompliment
    zu dieser perfekten Dokumentation.
    LG Edi
  • Heinz Schmalenstroth 03/11/2014 17:08

    Den toll getarnten Falter hast Du sehr gut in bester Qualität getroffen.
    VG Heinz
  • roland gruss 03/11/2014 17:05

    die serie ist dir sehr gut gelungen heike

    wünsche dir eine ruhige und sonnige neue woche
    lg roland ;-)

Information

Section
Folders Nachtfalter
Views 1,572
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5000
Lens AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Aperture 13
Exposure time 1/80
Focus length 105.0 mm
ISO 200