1,119 13

Rudolf Kasper


Free Account, Eppelheim

Was ist das?

Vielleicht kann mir jemand sagen was das ist.
Die Aufnahme entstand in Tibet in ca. 4.000m Hoehe. Die Tiere wuselten da froehlich umeinander, waren aber sehr scheu.
Von der Groesse her liegen sie zwischen Meerschweinchen und Kaninchen. Fuer Murmeltiere, die ja in dieses alpine Umfeld passen wuerden, sind sie zu klein.
Mein einheimischer Begleiter bezeichnete sie als "mole", aber ein Maulwurf ist das ganz offensichtlich nicht.
Vielleicht eine Art Riesenhamster?

Waere schoen, wenn mir jemand weiterhelfen koennte. - Vielen Dank.

Comments 13

  • Rudolf Kasper 14/12/2006 23:37

    Vielen Dank an Alle fuer die Hilfe. Das mit dem Pfeifhasen macht sicherlicvh Sinn, da ich auch eine sehr schlechte Aufnahme von Hinten habe, bei der die Fuesse sehr an einen Hasen erinnern. Werde mich nun ausfuehrlich mit den Links beschaeftigen.
    lg rudi
  • Klaus Zeddel 14/12/2006 12:34

    Ein goldiges Tierchen und Du hast es in bestechender Schärfe und guten Farben aufnehmen können. Mir sind sie unbekannt, haben aber große Ähnlichkeit mit den freilebenden Meerschweinchen in Südamerika.
    LG Klaus
  • Joachim K (Punkt) 14/12/2006 0:36

    Und dann den Kleinen noch etwas näher ranbekommen, das wär ein Traum.. Ist aber nicht einfach, ich weiß, ich weiß...

    Evtl. per EBV noch ein wenig mit der Tonwertkorrektur "schrauben" und nachschärfen, dann wird's noch besser.

    Gruß,
    Joachim
    Nutria, Auge in Auge...
    Nutria, Auge in Auge...
    Joachim K (Punkt)
  • Mar-Lüs Ortmann 13/12/2006 17:57

    Hallo Karsten

    Alternativ hätte ich nur formulieren können: Wahrscheinlich gehört das Tier einer der Arten aus der Familie der Pfeifhasen an. Du hast ja recht; es hat schon Sinn schlicht und einfach zu schreiben, dass das Tier wohl ein Pfeifhase ist. Das wäre nicht falsch und es wäre allgemein genug. Man vergleiche und bedenke bitte trotzdem mal, dass in analogen Fällen gleichen zoologischen Ranges es vielen Leuten idR nicht reicht bzw. wohl nicht reichen würde, wenn man sein fotografiertes Motiv z.B. lediglich als eine Art der Muriden - das sind die Tiere, die unter die große Mäuseverwandtschaft fallen - bezeichnen würde wohlwissend, dass unter jenem Rang - dem Rang der Muriden - immerhin Wühlmäuse, Mulle, Echtmäuse, Rennmäuse, Mähnenratten uvm subsummiert werden.
    Meist will man dann genauer informieren und möglichst weit unterhalb des Taxons Muriden unterscheiden.

    Würde man die gleiche Akribie hier anlegen, wäre das so leicht nicht.

    Bei diesem Bild vermochte ich die Art nicht zu bestimmen und die asiatischen Pfeifhasen-Arten kann ich persönlich nicht auseinanderhalten. Deshalb meine Links zu der Familie der ... Pfeifhasenartigen. :-). Es ist oft gar nicht leicht, die "wiss." Namen der höheren Ränge korrekt einzudeutschen.

    Hier dachte ich, dass der Rudolf jene Info- und Bilderlinks dann mit seinen Bild(ern), Reiseerlebnissen und Beobachtungen wird abgleichen können - etwas, das wir als Außenstehende kaum tun können. Okay, ich lösche die Links oben dann wieder, da die von der Michiganer Uni im Net präsente Systematik die asiatischen Pikaarten lediglich nur nennt und einordnet, ansonsten aber ziemlich stiefmütterlich behandelt.

    Grüße
  • Christian Knospe 13/12/2006 17:14

    auf jeden fall schaut er sehr putzig aus..

    gruß chris
  • Wiebke Turner 13/12/2006 15:42

    Ja, Karsten hat`s schon gesagt; es ist ein Pfeifhase. Habe ich sofort wiedererkannt.
    Zwerghamster habe ich auch einmal gehabt, die sind doch eher mausgroß denn meerschweinchengroß ;)

    Grüße, Wiebke
  • Mar-Lüs Ortmann 13/12/2006 11:03

    Rudolf, vielleicht hat dein einheimischer Reisebegleiter dein Tier als "vole" bezeichnet oder hat jenes englische Wort, das im Allgemeinen für Wühler aber auch für zoologisch nicht unbedingt streng eingegrenzte Tiere steht, welche aber einer wühlenden Tätigkeit nachgehen, gemeint. Im Wühlen stehen "Moles" den Pikas wohl kaum nach. Ja und ..."Vole und "mole" klingen auch noch recht ähnlich, v.a. wenn man nicht auf den Mund des Sprechenden schaut. Die Ähnlichkeit der beiden englischen Wörter ist wohl auch nicht purer Zufall; Maulwürfe, Spitzmäuse, Insektenfresser wühlen eben auch gerne, auch wenn diese weder Hasenartige noch Nager sind.
    Grüße
  • Sebastian Kemmer 13/12/2006 10:29

    Im Zweifelsfall ists der Tibetanische Wolpertinger.
    lg Sebastian
  • Rüdiger Kautz 13/12/2006 6:26

    Frage beantwortet zu diesem putzigen Tierchen.
    Gruß Ruediger
  • Klaus Kieslich 13/12/2006 2:07

    Der sieht ja putzig in dieser Pose aus...hast ihn klasse erwischt !
    Mir ist er allerdings auch unbekannt !
    Gruß Klaus
  • Dieter Hirschberg 13/12/2006 1:10

    Das könnte doch sein ..: http://de.wikipedia.org/wiki/Graue_Zwerghamster

    Der Tibet-Zwerghamster (Cricetulus kamensis) bewohnt das Hochland von Tibet.
  • Dieter Hirschberg 13/12/2006 1:08

    Sieht aus wie ein Feldhamster mit diesem Körper, der Haltung, den Augen.... hm....

    Gruß Dieter