Back to list
Warzenflechte Verrucaria * - Un lichen qui fait des trous dans la pierre...

Warzenflechte Verrucaria * - Un lichen qui fait des trous dans la pierre...

sARTorio anna-dora


Premium (Complete), Jura bernois

Warzenflechte Verrucaria * - Un lichen qui fait des trous dans la pierre...

Am 8. Januar 2016 hatte ich in CH-Weissenburg (Simmental) folgende Flechte gefunden:

Eine hübsche Dame im Festkleid: Flechten-Überreste auf nassem Stein? *
Eine hübsche Dame im Festkleid: Flechten-Überreste auf nassem Stein? *
sARTorio anna-dora


Ulrich Kirschbaum hat mir zu diesem Zeitpunkt folgende Anmerkung dazu geschrieben:

"Falls der Stein karbonatisch war (und Du die schwarzen Punkte als "Löcher" bezeichnest), könnte man an eine Verrucaria denken. Diese Gattung besitzt punktförmige (kugelige) , schwarze Fruchtkörper (Perithecien), die halb in das Gestein eingesenkt sind. Alte Fruchtkörper verschwinden und hinterlassen halbkugelige Löcher im (Kalk-) Gestein. Nimm einmal eine gute Lupe (10x vergrößernd) mit und schaue Dir das bei Trockenheit an. Falls ich recht habe, wirst Du Löcher und auch noch mit Perithecien gefüllte Löcher entdecken."

Ich habe mich über die Angaben von Ulrich Kirschbaum gefreut, aber ich konnte erst viel später dorthin gehen, denn alles war sehr nass und wegen dem strengen Winter war für mich die Gegend unerreichbar und gefährlich (Steinschlag). Ich musste also auf trockenes und stabiles Wetter warten.

Als ich dieses neue Foto vor Ort gemacht hatte, war Ulrich Kirschbaum abwesend. Und weil er jetzt zurück ist, lade ich das Bild, damit er uns sagen kann, ob es die Verrucaria-Art ist.

Dieses Makro habe ich am 10. Juli 2016 am selben Ort aufgenommen, aber den grossen Stein, wo die andere Flechte drauf war, konnte ich nicht wieder finden, vielleicht war er im Winter heruntergespült worden.

Trotzdem habe ich solche Gebilde gefunden. In verschiedenen Steinen waren ganz eindeutig eingesenkte halbkugelige Löcher mit Perithecien.

Nun bin ich gespannt, ob es die Verrucaria-Art ist und, wenn ja, welche!

* Und jetzt danke ich Dir, Ulrich, ganz herzlich für Deine Stellungnahme, die mich natürlich sehr freut:

"Das Bild zeigt eindeutig einen Vertreter aus der (vormaligen) Gattung Verrucaria (Warzenflechten). In der Zwischenzeit ist die Gattung in mehrere aufgeteilt worden. Allein bei Verrucaria (im neuen Sinn) sind für Mitteleuropa ca. 70 Arten beschrieben - rechnet man noch jene hinzu, die in andere Gattungen ausgegliedert worden sind, dürfte sich das leicht auf die doppelte Anzahl erhöhen.
Eine Artbestimmung nach Bildern ist bei den meisten Vertretern unmöglich ... es bleibe also bei der Bezeichnung Warzenflechte (so heißen nicht nur die Verrucarien im engeren Sinn, sondern auch die ausgegliederten)."

Comments 16

  • Ulrich Kirschbaum 07/01/2017 10:52

    Das Bild zeigt eindeutig einen Vertreter aus der (vormaligen) Gattung Verrucaria (Warzenflechten). In der Zwischenzeit ist die Gattung in mehrere aufgeteilt worden. Allein bei Verrucaria (im neuen Sinn) sind für Mitteleuropa ca. 70 Arten beschrieben - rechnet man noch jene hinzu, die in andere Gattungen ausgegliedert worden sind, dürfte sich das leicht auf die doppelte Anzahl erhöhen.
    Eine Artbestimmung nach Bildern ist bei den meisten Vertretern unmöglich ... es bleibe also bei der Bezeichnung Warzenflechte (so heißen nicht nur die Verrucarien im engeren Sinn, sondern auch die ausgegliederten).
    mfg Ulrich
  • Peter Führer 07/01/2017 8:52

    Feines Flechtendetail !
    LG Peter
  • TeresaM 06/01/2017 15:44

    Toujours fascinantes, tes photos +++
    J'apprécie énormément.
    Amitiés & bonne fin de journée !
  • Johanna Kotschwar 05/01/2017 23:46

    wieder etwas besonders Interessantes, sehr schöne Farben und Muster in großartiger Bildqualität!
    Liebe Grüße, Hanni
  • Charly08 05/01/2017 23:38

    Sieht beeindruckend aus.
    LG Gudrun
  • † fannyphoto 05/01/2017 23:30

    Mit Flechten stehe ich auch eher auf Kriegsfuß. Die ersten bewussten Wahrnehmung habe ich auf Lanzarote gemacht. Allerdings sehen diese natürlich ganz anders aus.

    LG fannyphoto
  • Marianne Schön 05/01/2017 21:56

    Da traue ich mich mit der Bestimmung auch nicht dran...
    das Foto gefällt mir... ich bin auch immer auf der Flechtensuche.
    NG Marianne
  • L. Rüegg 05/01/2017 19:28

    Sieht spannend aus, Anna Dora.
    Liebe Grüsse zu Euch, herzlichst Lotti
  • Willi von Allmen 05/01/2017 18:17

    Flechten faszinieren einfach immer wieder von Neuem.
    lg Willi
  • Horst Kropf 05/01/2017 15:40

    Da ich überhaupt keinen blassen Schimmer von diesen urtümlichen
    Lebensformen habe, betrachte ich es mal als moderne Kunst!
    Und dank Deiner Fotokunst ist es auch Kunst braucht nicht weg:-)).
    Gruß Horst.
  • Daniela Boehm 05/01/2017 15:13

    Oh je Flechten sind überhaupt nicht meine Stärke !! LG dani
  • gelikrause 05/01/2017 15:08

    Von der Bestimmung her kann ich da nicht weiter helfen, aber die Aufnahme ist interessant und gelungen.
  • Sharkingo 05/01/2017 14:59

    Herrlich, sehr schön präsentiert, wie ein kleines Kunstwerk.
    VG Sharkingo
  • alicefairy 05/01/2017 14:49

    Sagenhaft.........Aber da kann ich gar nicht mitreden
    Lg Alice
  • sARTorio anna-dora 05/01/2017 14:46

    @ Robert. Oui, Robert, je le pense. Mais j'attend une réponse de nos spécialistes des lichens, pour qu'il nous confirment la chose.