Back to list
War ja klar...

War ja klar...

1,960 2

Patrick Rehn


Premium (World), Bebra-Lüdersdorf

War ja klar...

Eine wesentliche Eigenschaft von Ganzzüge ist die Zusammensetzung des Wagenverbandes aus ein und der selben Gattung beziehungsweise Bauart. Befördert werden in solchen Züge vorzugsweise Schüttgüter (Kohle, Erz, Dünger, Getreide, ...), Stahlerzeugnisse (Coils, Drahtrollen, Stahlblöcke, ...), Pkw und viele weitere denkbare Frachtarten. Ob man Containerzüge und solche des Kombinierten Ladungsverkehr, die nur selten einheitlich beladen sind ebenfalls dazu zählen kann, daran scheiden sich die Geister...

Besteht der Zugverband eventuell noch aus einheitlich lackierten Wagen, die sogar sauber daher kommen freut sich der Fotograf, genießen Güterwagen doch nur höchst selten eine Außenwäsche, ist doch eine sauberes „Innenleben“ bei empfindlichen Gütern (z.B. Kali) wesentlich wichtiger.

In den Kohleverkehren zwischen den polnischen Abbaugebieten und der Montanindustrie in Frankreich hat sich in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich die CFL Cargo Deutschland etabliert, sozusagen die deutsche Güterverkehrstocher der Luxemburgischen Staatsbahnen. So konnten schon öfters Kohlezüge mit schwarzen 185ern von MRCE beobachtet, aber aufgrund ihres unregelmäßigen und stets als Sonderzug eingelegten Verkehrens von mir bisher nicht bildlich festgehalten werden.

2009 war davon jedoch noch nichts zu sehen oder zu spüren: 185 345-6 hat auf der obigen Aufnahme einen seinerzeit als CSQ 47298 bezeichneten knapp 2000 Tonnen schweren Ganzzug aus polnischen Großraum-Selbstentladewagen am Haken. Im Zuglauf zwischen Zdzieszowice [PL] und Pont a Mousson [FR] war sie im Abschnitt Hoyerswerda - Erfurt Hbf - Frankfurt (Main) Ost - Ludwigshafen (Rhein) Gbf - Neunkirchen (Saar) Hbf für die Zugförderung zuständig.

Was der Titel mit dem Bild zu tun hat? An siebter Stelle des Wagenzuges läuft ein brauner Wagen, der Rest der Wagen präsentiert sich im damals aktuellen blau-gelben Farbschema.

Aufnahmedatum: Freitag, 3. April 2009 - 15:16 Uhr || Aufnahmeort: bei Burghaun-Rothenkirchen
[KBS 610 „Fuldatalbahn“ / VzG 3600 / Kilometer 134,0]

Klassische Ganzzüge

Neue Nummer während ihrer Bebraer Zeit
Neue Nummer während ihrer Bebraer Zeit
Patrick Rehn
Sag mir, wie viel Lampen trag ich auf der Front?
Sag mir, wie viel Lampen trag ich auf der Front?
Patrick Rehn
Wenn das Fotografieren an der Nord-Süd anfängt Spaß zu machen
Wenn das Fotografieren an der Nord-Süd anfängt Spaß zu machen
Patrick Rehn
Einzelstück
Einzelstück
Patrick Rehn
Es grünt so grün...
Es grünt so grün...
Patrick Rehn
Experiment mit dem Zement
Experiment mit dem Zement
Patrick Rehn

Comments 2

  • Christian Kammerer 11/07/2012 17:36

    Hallo Patrick,

    Du präsentierst hier aber eine wirklich tolle Aufnahme dieses Zuges, gefällt mir außerordentlich gut.

    Den in Deinem sehr informativen Text beschriebenen Zug mit den schwarzen MRCE 185er habe ich in meinem Archiv:



    Oder sprichst Du von einem anderen?

    Gruß Christian

Information

Section
Folders Bahn - Hessen
Views 1,960
Published
Language
License

Exif

Camera Nikon D80
Lens ---
Aperture 5
Exposure time 1/1000
Focus length 38.0 mm
ISO 200