Back to list
Wappen von Schleswig

Wappen von Schleswig

3,005 0

Terrorzicke


Free Account, Taarstedt

Wappen von Schleswig

Die ist der Anlegeplatz der Wappen von Schleswig.Etwas weiter hinten sieht man den Wikingturm.

Die Geschichte von der Wappen von Schleswig

Fahrgastschiff Wappen von Schleswig

Der Fahrgast- und Schleppdampfer wurde 1926 in Königsberg mit nur einem Passagierdeck gebaut und wurde als Fahrgastschiff auf dem PREGEL und dem FRISCHEN HAFF eingesetzt, ursprünglich noch mit acht Mann Besatzung, davon zwei Mann für den Maschinenraum. 1945 kam das Schiff im Zuge der großen Fluchtwelle nach LÜBECK. 1952 soll es in KREFELD eingesetzt gewesen sein.

1954 fuhr das Schiff unter dem Namen ALTSTADT für die KIELER VERKEHRS AG. Damals wurde das Schiff noch von seiner original Zwei-Zylinder-Verbund-Dampfmaschine mit 182 PS angetrieben. Der Maschinenraum war sieben Meter lang. Das Schiff lief damals acht Knoten. Es blieb bis 1954 in KIEL und kam dann nach HAMBURG.

Nach weiteren Eigner-und Charter-Wechseln (nach Harle-Wangerooge als BALTINN und BERLINER BÄR) erhielt das Schiff einen neuen Deutz-Dieselmotor mit 240 PS und kam 1968 als WAPPEN VON SCHLESWIG auf die Schlei nach Schleswig.

Seit 1972 befindet sich das Schiff im Besitz der Firma Anton Bischoff GmbH, die heute von den Töchtern des damaligen Eigners, Gisela Boyer und Hertha Nelius, weitergeführt wird. Das Schiff wurde weiter modernisiert, um es den Bedürfnissen der Fahrgäste weiter anzupassen, ohne aber dessen nostalgischen Charme zu zerstören.

Das Schiff verfügt heute über drei Passagierdecks, Unterdeck, Hauptdeck und einem freien Oberdeck, welches über eine Außentreppe achtern zu erreichen ist. Das Schiff ist 31,4 m lang, 6,5 m breit und hat einen Tiefgang von 1,5 m. Es ist für 240 Personen zugelassen.

Mit der Wappen von Schleswig befahren wir alle Routen auf der Schlei. Seit 1948 gibt es neben der Linienfahrt auch Abend- und Sonderfahrten.

Comments 0