Back to list
Waldmistkäfer  (Anoplotrupes stercorosus)

Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus)

5,811 2

Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus)

Kennzeichen:
Schwarze Käfer mit leicht blauem Glanz. Die Flügeldecken weisen 7 Längsfurchen auf. Die Halsschildbasis ist gerandet. Die Käfer sind oft von Milben belegt, die die Käfer als 'Transportmittel' nutzen, um von vertrocknetem zu frischem Kot zu gelangen.
Länge:
12 - 19 mm
Lebensraum:
Wälder, Ebene bis Gebirge (2000 m).
Entwicklung:
Im Frühjahr graben die Käfer einen Gang in die Erde, von dem aus 3 - 4 etwas erweiterte Brutstollen ausgehen. Jeder Brutstollen wird mit einem Klumpen aus Kot, Nadeln und Holzstückchen bestückt, an denen jeweils ein Ei abgelegt wird. Die Larven leben von diesem Vorrat. Sie überwintern und verpuppen sich im Frühjahr. Die Käfer schlüpfen im Sommer, werden aber erst nach der Überwinterung im nächsten Jahr geschlechtsreif.
Ernährung:
Kot, insbesondere auch von Menschen.
Verbreitung:
Europa außer Mittelmeergebiet, Westsibirien, Kaukasus.

Comments 2

Information

Section
Folders Käfer
Views 5,811
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 500D
Lens 90mm
Aperture 10
Exposure time 1/100
Focus length 90.0 mm
ISO 200

Appreciated by

Public favourites