Back to list
Waldheidelbeerblüte im Maienregen

Waldheidelbeerblüte im Maienregen

5,213 15

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Waldheidelbeerblüte im Maienregen

Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), regional auch Blaubeere, Schwarzbeere, Mollbeere, Wildbeere, Waldbeere, Bickbeere, Zeckbeere, Moosbeere[1] oder (besonders auch schweiz. und süddeut.) Heubeere[2] genannt, ist eine Art aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium) in der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Als Heildroge dienen die getrockneten, reifen Früchte bzw. die frischen oder tiefgefrorenen Früchte. Weiterhin die getrockneten Blätter.
Hauptwirkstoffe: In den Früchten Catechingerbstoffe, dimere Proanthocyanidine, Anthocyanoside, Flavonoide, Caffeoylsäuren, Fruchtsäuren, Pektine, Invertzucker. In den Blättern außer Gerbstoffen Iridoide, Phenolcarbonsäuren, in geringer Menge Chinolizidinalkaloide, Arbutin und Hydrochinon höchstens in Spuren, ein relativ hoher Gehalt an Chrom und Mangan. Über das früher angegebene „Glukokinin“ Neomyrtilin gibt es keine neueren Untersuchungen.
Anwendung: Die getrockneten Beeren sind aufg
rund des Gerbstoffgehalts und der Pektine ein beliebtes Volksheilmittel gegen Durchfall, ebenso der mit Rotwein angesetzte Heidelbeerwein. Frische Früchte in größeren Mengen genossen wirken dagegen abführend.
Der verdünnte Saft oder 10%ige Abkochungen können als Gurgelmittel bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum angewendet werden. Die isolierten Anthocyanoside haben eine kapillarabdichtende Wirkung bei krankhafter Kapillarbrüchigkeit, z.B. bei Diabetes, und sie werden in Fertigpräparaten gegen Netzhauterkrankungen und Störungen des Nacht- und Dämmerungssehens, zur Epithelregeneration bei Magen- und Darmgeschwüren, äußerlich zur Vernarbung von Wunden eingesetzt.

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heidelbeere

Comments 15

  • GoPicturesBerlin 13/10/2013 19:57

    Tolle Erklärung zum Bild. Wunderbare Aufnahme.Sehr gut auch die Spinnweben mit Tröpfchen zu sehen. Gelungen. Gr.V.
  • kabrida 25/05/2013 7:59

    Was für ein wunderschönes Foto!! Ich finde es immer wieder bemerkenswert wie du es schaffst eigentlich unscheinbare Kleinigkeiten in Szene zu setzten.
    LG :-)
  • I. Queck 24/05/2013 8:30

    Ein äußerst schön und - mit dem Wasser - pfiffig gestaltetes Bild. Ein Sinnbild für die Jahreszeit irgendwie...
    LG Ingo
  • dodo139 22/05/2013 13:11

    Für dieses Foto hast du schon einiges auf dich genommen - sicherlich nasse Hosen beim heranpirschen an dieses Motiv. Super Nahaufnahme.
    LG Doris
  • pecco598 21/05/2013 22:41

    wie Liselotte D. Perfekt mit den Tropfen.
    LG
    pecco598
  • Lieselotte D. 21/05/2013 19:45

    Das ist super. So schön schmücken die Regentropfen die Heidelbeerblüte. Klasse Aufnahme.
    LG Lieselotte
  • Ivonne Harenburg 21/05/2013 10:27

    herrlich hast Du diese Frische eingefangen
    Gruß Ivy
  • Erika Schneider 21/05/2013 9:38

    Der Tropfenschmuck steht ihnen gut und auf die Beeren freue ich mich bei dem Anblick schon jetzt.
    LG Erika
  • esfit 20/05/2013 23:55

    Mit diesem Foto zeigst du die schönsten Seiten des Regens auf. Und wieder hast du etwas ganz Unscheinbares ganz groß rausgebracht.
    LG Edith
  • Nscho-tschi 7 20/05/2013 23:22

    Herrliches Makro
    lg Rosi
  • Doro2 20/05/2013 22:57

    Eigentlich sind sie ja eher unscheinbar. Du hast aber, auch mit Hilfe der Regentropfen, ein prima Makro daraus gemacht.

    LG Doro
  • Lieselotte D. 20/05/2013 22:19

    Klasse Aufnahme und Schärfe.
    LG Lieselotte
  • cassilda 20/05/2013 22:14

    ein sehr schöne aufnahme in tolle farben und schönes licht.lg
  • Mary.D. 20/05/2013 22:10

    Eine Wunderwaffe gegen viele Wehwehchen....die Aufnahme ist super...ganz toll gemacht.
    Bei uns sind die Waldbeeren meist schon vor dem heranreifen,von den Rehen abgenibbelt...ich gönn es ihnen. :-)
    LG Mary
  • Regine Wistup 20/05/2013 22:02

    Eine wunderschöne Aufnahme mit den Tropfen ...
    VG Regine

Information

Section
Folders Pflanzen und Blüten
Views 5,213
Published
Language
License

Exif

Camera E-M5
Lens OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Aperture 8
Exposure time 1/40
Focus length 60.0 mm
ISO 200

Appreciated by