Back to list
Vor der Sanierung

Vor der Sanierung

1,579 6

Heiko Wenke


Free Account, Gevelsberg

Vor der Sanierung

Die Anlage war schon recht ´runtergekommen und die Natur schickte sich an, das Areal zurückzuerobern.
Heute steht sogar die alte Zechenmauer wieder rund um diesen beliebten "Ankerpunkt" auf der Route der Industriekultur

Comments 6

  • Andreas Grav 26/02/2004 22:44

    Tolle Architektur. Schön, das wenigsten das erhalten bleibt.

    Andreas.
  • Roger Koch 25/02/2004 21:00

    wurde ja alles schon gesagt..
    ganz meine meinung. von hannover hab ich auch noch so einiges was ich bald hochladen werde.
    das gebäude ist auf dieser aufnahme aber schon von aussen renoviert.

    zur erinnerung

  • RW Speicher 25/02/2004 18:22

    @Björn und Udo
    Danke für Eure Anmerkungen. IIch möchte wirklich keine Grundsatzdiskussion auslösen, aber auffallend ist schon wieviele D10 mittlerweile ein MUSS sind....
    Deshalb bin ich für diese RUBRIK HISTORISCH Aufnahmen ja auch so dankbar.
    Und ich kann Euch sagen - es ist sau schwer aus alten Aufnahmen technisch was rauszuholen - wenn man keinen EBV-Kurs belegt hatte...
    Ohne Stativ fotografiert, meist noch auf mattem Papier abgezogen, eingescannt und schon sieht eine hist. Aufnahme oft sch... aus, dabei ist das Objekt wirklich sehenswert. Aber ich verspreche( Oder drohe an? ;-)) ich werde hier in der Rubrik weitermachen und die alten konserven rausholen - vielleicht verbessere ich meine EBV-Kenntnisse... Mal schaun was rauskommt.........
    Nur eine Bitte an Euch , die Ihr den Objekten näher seit als ich....
    Nach Informationen des Forums www.mining-europe.de gibt es in Deutschland ab 2012 nur noch 3 Bergwerke.....
    Bitte fotografiert die noch fördernden Anlagen so oft es geht - die meisten werden bald nicht mehr da sein.......

    Gruß
    Robert
  • U D O 24/02/2004 20:50

    Eine einfach nur klasse, historische Dokumentation mit guter Perspektive. Ich hab' Hannover nur so kennengelernt wie's heute aussieht.
    @robert
    Ich finde dass in Sektionen wie 'historische Aufnahmen' oder 'historische Industriekultur' logischerweise auch Bilder älteren Datums hineingehören. Wer meint wettrüsten zu müssen soll es tun.Dass bei alten Aufnahmen die Qualität nicht mit heutigen Aufnahmen mithalten kann ist für mich einfach selbsterklärend. Ich bin froh dass es, erstaunlicherweise, noch so viele alte Industrieaufnahmen gibt, und dass sie hier von fc-lern, die solche Bilder hüten und archivieren, zur Verfügung gestellt werden.

    Gruß Udo
  • indugrafie (punkt) de 24/02/2004 19:17

    Gefällt mir auch sehr gut - sehr gute Dokumention.

    @Robert: Es wurde hier schon einige male gesagt, auch von mir: bei historischen Aufnahmen kommt es mir persönlich nicht so sehr auf die "Aufnahmetechnik" an, sprich auf die Bildqualität, sondern auf das Motiv, das oftmals, wie Du selbst sagst, gar nicht mehr da ist. Deshalb, immer her mit historischen Aufnahmen!!!!! Ich denke auch nicht, daß hier das "Wettrüsten" ausgebrochen ist - lese mal im "d-forum", was da los ist....

    Gruß Björn
  • RW Speicher 24/02/2004 15:30

    Klasse historische Aufnahme - toller Standpunkt
    Von der Schärfe her ist sicher aus der alten Aufnahme nicht mehr herauszuholen - aber das macht sie eben so einzigartig - weil nicht mehr wiederholbar.
    Ich beobachte hier in der fc schon eine ganze Weile die Vielfalt der Qualitätsunterschiede und denke mir oft, daß meine hist. Aufnahmen qualitativ hier wohl nicht mehr reinpassen....
    Doch Aufnahmen wie Deine oder Rogers zeigen, daß es nicht nur um technisches Wettrüsten geht sondern auch um Historie - und diese Aufnahmen sind heute zwar EBV-technisch noch zu verbessern, aber sicher nicht mehr nachholbar....
    Daher freue ich mich über den Channel Historische Aufnahmen und Eure Bilder - zeigen sie doch wie das ruhrgebiet wirklich einmal war..........
    Bitte mehr davon!!!!!

    Gruß und helau aus Franken
    Robert