Back to list
Vom Plattkofel bis zum Uomo

Vom Plattkofel bis zum Uomo

1,043 12

† Richard der Loewe


Premium (World), aus südlichen Gefilden

Vom Plattkofel bis zum Uomo

- Herbst in den Dolomiten 6 -
Versuch eines Freihand-Panos aus 9 Bildern Querformat - ohne jeglichen manuellen Eingriff von Photomerge in Photoshop-Elements zusammengesetzt. Ich habe keine Überschneidungen erkennen können, aber ihr werdet sicher welche finden ......13h40 war natürlich nicht die ideale Uhrzeit. Aufgenommen am 20.9.09.

Comments 12

  • Peter Bemsel 28/10/2009 9:48

    ein t r a u m h a f t e s Panorama !!!
    LG Peter
  • Christian On 26/10/2009 22:32

    einmalig schön...ich liebe die dolomiten, auf deinem bild kann man gut erkennen warum..grossartig
    gruss
    christian
  • Heinz Höra 01/10/2009 0:01

    Richard, da freue ich mich schon etwas, daß ich richtig "getippt" habe. Aber das, was ich gemacht hatte, hat mit Tippen nicht viel zu tun. Eine gewisse Ortskenntnis ist natürlich Voraussetzung - hier Col Rodella und darüber Wasserkofel. Die Verbindungslinie dieser beiden Gipfel lieferte mir die möglichen Aussichtspunkte für das Panorama. Da ich schon mal mit Ski Ciampac etwas erkundet hatte und von dort Piz Boe ähnlich aussah kamen nur die Berge westlich von Ciampac in Betracht. Nachdem sich mir der Col Bel als möglicher Aussichtspunkt anbot, mußte ich noch überprüfen, ob die Berge von dort aus auch so aussehen. Dazu habe ich auch ein Panorama, ähnlich diesem
    auf meinem Computer erzeugt. Und das hat meine Annahme vollauf bestätigt. So etwas mache ich natürlich nur, wenn mich die Gegend interessiert und wenn, wie hier, das Bild der Gegend mich anspricht.
    Nun noch etwas zu Deiner Frage, Richard. Das mit der Wasserwaage im Kopf hast Du gut formuliert. Aber die Stitcher-Programme kriegen solche Panoramen wie Deins auch hin, wenn die Aufnahmen gegeneinander 1 bis 2° schief sind. Das hatte ich in meiner vorherigen Anmerkung aber nicht gemeint. Sondern, wenn man die Aufnahmen z. B. von einem niedriger gelegenen Standpunkt mit nach oben gehaltener Kamera gemacht hat (bei Architekturaufnahmen entstehen dann ja die stürzenden Linien). Dann wird das Stitchen z. B. mit PhotoMerge problematisch.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Werner Büttner 28/09/2009 14:24

    Wie würde der Alfons Schuhbeck sagen -
    dös passt ... !!

    Die "Adresse" muss ich mir merken - wirklich ein grandioses Panorama.


    lg werner
  • † Richard der Loewe 28/09/2009 10:04

    Vielen Dank an alle.
    @Heinz: Freut mich, daß ein echter Pano-Spezialist sich so eingehend mit dem Bild befaßt hat. Du hast übrigens richtig getippt, was den Aufnahme-Standpunkt betrifft. An einem Sonntag waren wir dort völlig allein ! Was das "mittige" betrifft, glaube ich, man kann die Horizontlinie nicht ohne Einbeziehung der Wolken betrachten. Die Schärfungsränder bei den starken Kontrasten an der Crepa Neigres scheinen mir fast unvermeidbar, denn ich habe nach Verkleinerung unter 200% bei einem Radius von nur 0,3 geschärft und weniger geht kaum. Daß die Voraussetzung für saubere Übergänge die waagrechte Position der Kamera ist, leuchtet ein, ich habe anscheinend eine Wasserwaage im Kopf .... Schöner wäre es, wenn die Produzenten eine Einblendung vorsehen würden! Schaffen es denn die spezialisierten Programme, auch "schiefe" Bilder zu korrigieren ?
    Mit besten Grüßen
    Richard
  • Heinz Höra 26/09/2009 23:59

    Dazu ist das Bild zu klein, um Stitchfehler zu sehen. Ein eindrucksvolles Panorama ist es allemal, auch wenn es sehr mittig angelegt ist, was aber durch die dramatischen Wolken gemildert wird. Ich nehme mal an, daß die Bilder in der Umgebung von Col Bel aufgenommen wurden. Dann scheinen auch die Höhenverhältnisse zu stimmen, weil dann der Uoma nur so ca. 7 km entfernt ist, der Piz Boe aber fast 10 km. Das hat mit PhotoMerge aber nur deshalb so gut geklappt, weil die Aufnahmen mit fast gerade gehaltener Kamera gemacht wurden - Crepa Neigres ist genau in der Mitte, hat aber Schärfungsränder...
    Sei gegrüßt von Heinz
  • † Richard der Loewe 26/09/2009 15:32

    Danke euch.
    @Annemarie: Nachdem mir beim Einstellen des Bildes schon die Augen zufielen, habe ich nun nochmal alles gründlich gecheckt, aber nichts gefunden außer einem schwarzen Fleck und 2 Paraglidern, die ich vorher nicht bemerkt hatte (rechts vom Langkofel, über den Geislerspitzen). Sieht so aus, als hätte das Programm einwandfrei gearbeitet.
    Beste Grüße
    Richard
  • Lampropeltis Lampropeltis 26/09/2009 10:55

    Da kann ich auch nur sagen "spitzen Pano" !!
    LG
    lamp
  • Reinhard... 26/09/2009 9:01

    klasse Panorama, welch eine grandiose Landschaft...!

    LG
    Reinhard
  • JOSEF LECHNER 26/09/2009 8:36

    wunderschön
    kompliment
    gigantisch die berge dort

    g josef
  • Annemarie Quurck 26/09/2009 7:39

    Kann es sein, dass ich doch eine Schnittlinie über dem mo von Uomo sehe?
    lg annemarie
  • Annemarie Quurck 26/09/2009 7:37

    Von A-Z grandios
    lg annemarie