Back to list
Vogelwicken-Bläuling

Vogelwicken-Bläuling

888 6

Vogelwicken-Bläuling

Vogelwicken-Bläuling (polyommatus amandus) 07.07.2013 Osterzgebirge NSG "Am Galgenteich" bei Altenberg. Höhe: 780 m
Foto: Karin

Die Art kommt besonders in Süd- und Ostdeutschland vor - in den letzten Jahren ist aber eine Ausbreitung in westlicher Richtung zu beobachten,
Flugzeit ist von Ende Mai bis Mitte August.
An den feuchten Stellen des Rundweges durch das NSG haben wir immer nur die Männchen bei der Mineralienaufnahme gesehen.
Vogelwicken und Wiesenplatterbsen sind die hauptsächlichen Raupennährpflanzen.

Comments 6

  • Gunther Hasler 04/02/2015 7:50

    Sehr schönes Foto dieser Verammlung des hierzulande recht seltenen Bläulings - in Bayern kommt er wohl auch im Bayerischen Wald vor.
    LG Gunther
  • Sonja Haase 01/02/2015 14:14

    Schicke blaue Versammlung. Tolles Foto. Ich hoffe, ich finde sie auch einmal, hier im Osten. VG Sonja.
  • Beate Und Edmund Salomon 31/01/2015 8:51

    Ganz fein fotografiert ist die Ansammlung von Vogelwicken-Bläulingen. Wir kennen auch so eine Stelle im Muldental, aber leider ist uns noch nicht so ein schönes Foto gelungen.
    Viele Grüße von Beate und Edmund
  • Andreas Kögler 30/01/2015 23:56

    jawoll - so ist es richtig schön ... ,und mit der Bridgekamera werden auch alle zusammen scharf ;-)
    gruß andreas
  • Dorothea P. 30/01/2015 20:29

    Schön, dass es diese Versammlungen noch gibt!
    lg, Dorothea
  • 19king40 30/01/2015 20:21

    Sieben auf einen Streich,toll.
    LG Manni

Information

Section
Folders Tagfalter
Views 888
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-FZ150
Lens ---
Aperture 4.6
Exposure time 1/1000
Focus length 89.6 mm
ISO 100