Back to list
Versöhnungskapelle in Berlin (1)

Versöhnungskapelle in Berlin (1)

3,024 8

Versöhnungskapelle in Berlin (1)

Sonntagsbild, nach längerer Zeit wieder eine Kirche, die mich sowohl von ihrer Geschichte wie auch der Architektur beeindruckt.

Zur Geschichte: die alte Versöhnungskirche, 1894 als neugotischer Backsteinbau eingeweiht, wurde 1985 gesprengt, das "Kirchenschiff (am) 22.01.
und (Turm) 28.01, gemäß Maßnahmeplan für die Erhöhung von Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit an der Staatsgrenze zu Berlin-West." Oder, wie auch gesagt, schlicht und deutlich: um ein freies Schußfeld zu erhalten. Die Kirche war mit Bau der Mauer, hinter der sie seit August 1961 gestanden hatte, nicht mehr für die Gemeinde benutzbar, durch die Mauer war auch die Gemeinde geteilt worden. Hier, in der Bernauer Straße, war die Trennung wohl am deutlichsten spürbar.

Von 1998 bis 2000 wurde dann die Kapelle der Versöhnung anstelle der alten Kirche errichtet. Sie besteht im wesentlichen aus einem Stampflehmkörper und aus Holz. Quelle für obiges Zitat und weitere Informationen:

http://www.gemeinde-versoehnung.de/daten/daten1.htm

http://www.kirche-versoehnung.de/

http://www.versoehnung.org/main.html

Zum Photo: Die geretteten Glocken aus der alten Kirche (Photo und Angaben folgen) sind ebenerdig von der Kapelle getrennt wieder in Gebrauch, der Blick geht entlang dieses Glockenhäuschens zum Eingang.

Dank für Euer Interesse und Gruß.

Weitere Bilder:

Versöhnungskirche 2: Das Kreuz
Versöhnungskirche 2: Das Kreuz
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


Versöhnungskirche 3: Vorraum
Versöhnungskirche 3: Vorraum
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


Bombe neben dem Kirchenfundament.
Bombe neben dem Kirchenfundament.
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen

Comments 8

  • Verena Werth 27/10/2003 22:33

    Hallo Peter,
    ich kann mich Birgit nur anschließen,
    Deine Fotos regen zum Nachdenken an,
    diese Serie über diese Kirche gefällt mir wider.
    LG Verena
  • Birgit Becker 27/10/2003 19:39

    Auch für mich eine interessante Architektur und Hintergrundgeschichte und ich ertappe mich bei diesem Foto, wie wenig ich mich mit der Geschichte auseinandersetze.
    Deine Fotos regen mich zum Nachdenken an.
    Dank dafür.
    Fototechnisch finde ich sie gut dargestellt, ergänzend mit den anderen Fotos kann man sich ein gutes Bild machen.
    LG Birgit
  • Marc Hesse 27/10/2003 8:48

    geniale strukturen in diesem bild. das format paßt 1a.
    gruss,
    marc
  • Heribert Stahl 27/10/2003 1:23

    Hallo Peter,
    schoene Linienfuehrung in passendem Format.
    Gefaellt mir gut.
    Gruss
    Heribert
  • Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen 27/10/2003 0:33

    Ja, genau hinter der Mauer, der Weg vor der Kirche ist der Fahrweg der Grenztruppen.
  • Tobias Nackerlbatzl 27/10/2003 0:31

    Kann mich noch an Bilder erinnern, die Kirche stand doch direkt auf dem Todesstreifen, oder?

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen 27/10/2003 0:19

    Zitat: "Cindy Dübi, heute um 0:13 Uhr
    rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr-- schlechte sache -- sieht schlecht aus !

    DAS geld für die neue kirche hätten sie spenden sollen !"

    Was, wie: nur 2 Ausrufezeichen ?, tss, tss, wie gesittet, bürgerlich und wenig cool; zur sachl. Aussage: aha.

    Heinz: Danke für Deine Anmerkung.
  • Heinz G. 27/10/2003 0:02

    mir gefällt die ausgezeichnete Bildgestaltung!
    fG, Heinz