Back to list
Verbindungsgang

Verbindungsgang

624 16

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Verbindungsgang

.. zwischen Waschkauen und Websaal einer still gelegten westsächsischen Textilfabrik, Baujahr 1928 ff. Zur Kontrastbegrenzung war das Oberlicht dankenswerterweise etwas blau eingefärbt;-)Dank an Michael Masur , ein Ur-Mitglied mit der Nummer 3143:-))Weitere Fotos zur Rgeion unter

Ostdeutschland
Ostdeutschland
Christian Brünig

Comments 16

  • Simone Hoffmann 24/08/2004 22:54

    ich sehe schon ich hab in meinem Urlaub einiges an Diskussion verpaßt,
    mir gefällt bei diesem Bild die räumliche Wirkung und die blaue Farbe, die sich im Oberlicht und im Raum dahinter wiederfindet,
    die angeschnittene Tür stört ein bißchen,
    also als ich die alte Papierfabrik besucht habe, habe ich versucht mir vorzustellen wie die Menschen wohl da gearbeitet haben und für mich gehört auch ein langer Gang mit zum ehemaligen Arbeitsalltag,
    Gruß Simone
  • Jenny Lutter 24/08/2004 18:28

    Oh ja , die Stahlbeschläge....nicht zu vergessen der original Industrietapetenkleister, die Industriereisszwecke und die beiden Rothändle Kippen.
    Man muß nur suchen dann findet man ÜBERALL
    Motive. Gut, daß du uns die Augen geöffnet hast.
  • Martina Bie 1 11/08/2004 19:38

    wie ich die eine oder andere unserer früheren fabriken kenne, würde ich genau erkennen, dass es sich um räumlichkeiten daraus handeln muss.
    sehr schön kommt dir dieses blaue licht von oben gelegen - es harmoniert ganz ausgezeichnet mit dem blau im nächsten gangteil. und immer wieder türen...

    ansonsten bin ich ziemlich einig mit martin...
    lg martina
  • Christian Brünig 11/08/2004 14:21

    Stahlbeschläge an den Türen, Fliesen bis in halbe Höhe, Uhr, blaue Stahltür hinten links, neue Leuchtsofflampe neben der alten Glühlampe, Stahl-Türklinken, der angebaute hintere Flurteile im anderen Baustil und mit anderem Licht, der mit stabilen Platten belegte Fußboden sind aus meiner Sicht industrietypische Spuren, die ich zeigen wollte. Sie kontrastieren hier mit einem vergleichsweise hohen architektonischen Anspruch, Indiz z.B. das Oberlicht mit den gestalteten Lüftungsöffnungen und der durchaus überzeugenden Fluchtwirkung des Flures.
  • Jenny Lutter 11/08/2004 9:34

    @Christian.
    Harald hat es besser ausgedrückt, es könnte auch irgendein x-beliebiges Verwaltungsgebäude sein, halt sehr unindustriell. Die Decke ist übrigens schön, aber so richtige Industimmung kommt bei solchen Bildern nicht mehr auf. :-((
  • Harald Finster 11/08/2004 9:25

    Das Bild transportiert zwar eine gewisse Stimmung, hat aber trotzdem nicht so richtig 'Biss'. Von einer ehemaligen Textilfabrik würde ich mehr erwarten, als ein Gang, der in jedem x-beliebigen Verwaltungsgebäude angesiedelt sein könnte. (Ist es das, was Du meinst, Jenny?)
    An der technischen Umsetzung stört mich die angeschnittene Lampe oben. Auch die angeschnittene Tür unten rechts find ich nicht optimal.
    Sehr gut finde ich den Verlauf des Lichtes.
    Gruss Harald
  • Christian Brünig 11/08/2004 7:45

    @Martin: In *diesem* Flur haben wohl keine Maschinen gestanden. Meine Motivautomatik verweigert sich selbst ausgeräumten Innenräumen nicht, vielleicht wegend er teils anspruchsvollen Architektur oder der Raumwirkung. Die Maschinen wurden entweder verschrottet und dienen als wertvoller Rohstoff etwa der brasilanischen Stahlindustrie oder wurden nach Asien transferiert, um der Herstellung von t-Shirts für je 1,50 € zu dienen. Auch ein Vorteil, oder?;-)
    @Jenny: stillgelegte Kindergärten in der Größe? Wo??
  • Jenny Lutter 11/08/2004 1:19

    @Martin, du hast recht, solche Bilder kann man auch hier nebenan im Kindergarten schießen, leider alles nur noch recht belanglos, sehr schade.
  • Michael Masur 11/08/2004 0:10

    Da hat Martin recht. Ich hätte mir auch gewünscht, in den Hallen hier und da noch eine vergessene Maschine oder ähnliches vorzufinden. Aber mit ein wenig Phantasie konnte man sich auch so vorstellen, wie die Arbeit mal gewesen sein muss.
  • Martin -W- 11/08/2004 0:05

    Ein Jammer, dass eine große Zahl ostdeutscher Industrierelikte heute nur noch aus zahlreichen Türen, Gängen, marodem Gemäuer und leerstehenden Hallen besteht. Das wurde alles auffällig rasch und gründlich entkernt. Spuren der Arbeit kann man oft mit der Lupe suchen. Irgendwie schade :-(
  • Christian Brünig 10/08/2004 22:55

    Navi-System im PKW vergessen...
  • Michael Masur 10/08/2004 22:54

    Mist, Orientierungsschnur vergessen ;-)
  • Christian Brünig 10/08/2004 22:53

    @MM: nein, der Paralellgang östlich..
  • Michael Masur 10/08/2004 22:46

    Gleich wiedererkannt... war schon eine faszinierende Lichtstimmung dort auf diesen langen Fluren.
    Am Ende des Ganges war die "Pausenversorgung", oder ?

    Gruss, MM