Back to list
(Ur)Wald *Hasbruch*

(Ur)Wald *Hasbruch*

2,167 0

Christap


Premium (World), Karben

(Ur)Wald *Hasbruch*

Der Hasbruch - ein rund 630 Hektar grosses historisch altes Laubwaldrevier zwischen Delmenhorst und Oldenburg gelegen – ist Bestandteil der gleichnamigen Revierförsterei des Forstamtes Neuenburg. Schon seit über 150 Jahren kommen Menschen aus nah und fern um den Hasbruch zu erleben. Vor allem aber der "Urwald", ein Rest früheren Hutewaldes, faszinierte immer wieder Künstler, Natur- und Heimatkundler, Forstleute, Waldforscher und Erholung suchende Menschen.

Der Name Hasbruch stammt möglicherweise von einem indogermanischen Wort für Wasser und dem niederdeutschen *brook* für Bruch ab. Er deutet auf feuchtes, niedrig gelegenes Land hin. Zusammen mit ungeregelter Holz- und Streunutzung führte kaum geregelter Vieheintrieb im 17ten und 18ten Jahrhundert zum Verschwinden ganzer Waldteile.

Es entstand eine halboffene bis offene Trift- und Hutelandschaft. Die Reste der alten Eichen im Urwald Hasbruch sind Zeugen dieser ehemaligen Landschaft. Erst um 1800 begannen Forstleute damit wieder Wald zu begründen. Aus dieser Zeit stammen auch die alten Eichen des Hasbruch. Zur Zeit des Oldenburger Großherzogs Nikolaus Friedrich Peter (1853-1900) erhielten einige bemerkenswerte Bestände den Status als so genannte Ausschlussholzung (Ausschluss von jeglicher Nutzung) und blieben so in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten. 1938 wurde eine Fläche von 29,5 ha als »Urwald Hasbruch« unter Naturschutz gestellt. Nahezu die Hälfte davon fiel der Bau- und Brennholznot bei Kriegsende (1945/46) zum Opfer. 1989 entstand im Zentrum des Hasbruch aus zwei Urwald-Restflächen und mehreren dazwischenliegenden Waldteilen ein arrondiertes Naturschutzgebiet von 55,5 ha Größe. Darin bleibt eine rund 40 ha große Kernfläche als „Naturwald“ sich selbst überlassen.

Der übrige Hasbruch wird als »naturnaher Wald« gepflegt. Seit 1976 steht er unter Landschaftsschutz. Seit 1997 ist der gesamte Hasbruch Naturschutzgebiet und der Europäischen Kommission als Flora – Fauna – Habitat (FFH) - Gebiet gemeldet. Heute ist der Hasbruch ein europaweit bedeutendes Naturschutzgebiet und in der Region ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel.

Comments 0

The photo is not in the discussion.