Back to list
Udet U 12 Flamingo

Udet U 12 Flamingo

2,083 1

Feedme


Premium (Basic), Laupheim

Udet U 12 Flamingo

Die Geschichte des zweisitzigen Schulflugzeugs Udet Flamingo ist eng mit dem Flugplatz Schleißheim verbunden. 1925 fand hier der Erstflug durch Ernst Udet statt und in den folgenden Jahren war der Udet Flamingo das Standard-Schulflugzeug der Deutschen Verkehrsfliegerschule auf dem Flugplatz Schleißheim. Der Udet Flamingo, eine Konstruktion von Hans Hermann beim Udet Flugzeugbau in München-Ramersdorf, wurde zunächst in 35 Exemplaren in Ramersdorf gefertigt. Nach der Integration des Udet Flugzeugbaus in die neu gegründeten Bayerischen Flugzeugwerke (BFW) wurden in Augsburg weitere 115 Exemplare gebaut. In Österreich, Ungarn und in den Baltischen Staaten erfolgte eine Lizenzfertigung. Insgesamt wurden etwa 200 Exemplare hergestellt. Das ausgestellte Flugzeug ist ein Nachbau des Oldtimer- Segelflug-Vereins München. Deren Mitglieder wendeten 8.500 Mannstunden in einer Bauzeit von zehn Jahren auf. Der Nachbau ist flugfähig, der Erstflug erfolgte am 17. Dezember 2004.


Technische Daten
Hersteller Oldtimer- Segelflug-Verein München, 2004
Spannweite 10,0 m
Flugmasse 800 kg
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h
Antrieb 7-Zyl. Sternmotor Siemens & Halske Sh 14
Leistung 118 kW

http://www.deutsches-museum.de/flugwerft/sammlungen/propellerflugzeuge/udet-flamingo/

Comments 1

  • Volkmar Kleinfeldt 12/01/2013 10:54

    Es wird mir immer warm ums Herz wenn ich sehe mit welcher Liebe und Sorgfalt solche Fligzeuge rekonstruiert werden. Schön erwischt! Gruß Volkmar

Information

Section
Folders Menschen&Umwelt
Views 2,083
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D
Lens ---
Aperture 6.3
Exposure time 1/320
Focus length 85.0 mm
ISO 200