Back to list
Tyrrell Ford 002, Francois Cevert, Monte Carlo

Tyrrell Ford 002, Francois Cevert, Monte Carlo

6,382 3

Günter Biener


Premium (Pro), Neuss

Tyrrell Ford 002, Francois Cevert, Monte Carlo

Cevert`s legendärer Tyrell Ford 002 (1971) Cosworth DFV beim Grand Prix Historique in Monte Carlo.
Albert François Cevert Goldenberg, geboren am 25. Februar 1944 in Paris war der charismatische Formel 1- und Sportwagenrennfahrer seiner Zeit. Er galt in Frankreich als „der französische James Dean“.
François Ceverts Eltern waren der Pariser Juwelier Charles Goldenberg und Huguette Cevert aus Vaudelnay bei Saumur, Maine-et-Loire. Man gab ihm den Geburtsnamen seiner Mutter, den er zeitlebens beibehielt. Cevert war der Schwager des Formel-1-Rennfahrers Jean-Pierre Beltoise.
Mit dem Gewinn der französischen Formel-3-Meisterschaft 1968 und weiteren Gehversuchen im Formel-2-Team von Tecno zeigte der Formel 1 Team-Besitzer Ken Tyrrell auf Anraten von Jackie Stewart Interesse an dem jungen Talent und konnte ihn nach dem überraschendem Ausscheiden von Johnny Servoz-Gavin für die noch ausstehenden Rennen der Saison 1970 gewinnen. Jackie Stewart war amtierender Weltmeister und wurde zum Mentor Ceverts.
In 1971 konnte er in den Grand Prix`s von Frankreich und Deutschland jeweils den 2. Platz hinter Jackie Stewart belegen. Den Höhepunkt erreichte seine Karriere mit dem Gewinn des Grand Prix der USA in Watkins Glen im selben Jahr. In der Saison 1971 wurde er Dritter der Fahrer-Weltmeisterschaft. Cevert war nach Maurice Trintignant der zweite französische Fahrer, der einen Grand Prix in der neuen Formel 1 gewann.
In der Saison 1972 musste sich das Team Tyrrell dem wiedererstarkten Lotus-Team beugen, das mit Emerson Fittipaldi sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteursmeisterschaft gewann. Cevert gelang es lediglich bei drei Rennen WM-Punkte einzufahren (2. Platz im Grand Prix von Belgien und den USA sowie 4. Platz im Grand Prix von Frankreich). Mit Howden Ganley errang er zudem den 2. Platz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans in einem Matra MS670.
1973 konnte das Tyrrell-Team wieder die Spitzenposition belegen und dominierte mit beiden Fahrern die Weltmeisterschaft. Stewart, der während seiner ganzen Laufbahn für die Sicherheit der Fahrer kämpfte, plante seinen Rückzug vom Rennsport zum Ende der Saison 1973, zumal er schon vorzeitig als Weltmeister feststand. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war auch die überaus positive Entwicklung Ceverts, der Stewart fahrerisch inzwischen annähernd ebenbürtig war und in der Saison 1974 die Führungsposition im Tyrrell-Team übernehmen sollte.
Beim Abschlusstraining zum Großen Preis der USA am 6. Oktober 1973 in Watkins Glen verunglückte Cevert allerdings tödlich, als er mit etwa 240 km/h aus nie geklärtem Grund gegen die rechten Leitplanken der Esses-Kurve raste. Der Tyrrell-Ford drehte sich, überschlug sich und schlitterte kopfüber entlang der gegenüberliegenden Leitplanke. Der Wagen wurde in Brusthöhe des Fahrers aufgeschlitzt, François Cevert hatte keinerlei Überlebenschancen und erlag noch vor Eintreffen der Rettungskräfte seinen Verletzungen. Postum wurde er von der Sportzeitung L’Équipe zu Frankreichs Sportler des Jahres („Champion des champions“) gewählt.

Quelle u.a. Wikipedia

Comments 3

  • Charly Winkler 08/01/2011 16:59

    da waren mechaniker- wirklich noch schrauber - die vor ort das getriebe zerlegt- etc...
    das bild- ist aber nicht nur doku - sondern auch gut ...

    lg- charly
  • Heribert Niehues 06/01/2011 16:27

    Klasse Boxenszene.... mittendrin statt nur dabei. LG Heribert
  • Michael Bergrath 05/01/2011 14:16

    Gelungene Ansicht auf den Tyrrell ohne montierten Heckspoiler, die Gelegenheit hat man selten. Beachtlich auch, daß man damals nur unter einem Zelt am Fahrzeug arbeitete.......selbst das Weltmeisterteam. Aber das war sicher nur ausnahmsweise in Monaco der Fall, vermutlich gab es dort damals noch keine Boxenanlage.

    Schön auch die Informationen, die Du mit eingestellt hast.

    Grüße - Mike

Information

Section
Folders Cars
Views 6,382
Published
Language
License

Exif

Camera CYBERSHOT
Lens ---
Aperture 2
Exposure time 1/80
Focus length 9.7 mm
ISO 100