Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Turmfalke im Winterwunderland

Der Turmfalkendame war bestimmt genauso kalt wie mir... kurz verharrte sie noch, doch dann flog sie davon. Ich konnte sie nur durch die vereisten Äste fotografieren.

Aufnahme vom 19.01.2016 wo hier Nachts zuvor - 18,5 ° herrschten!

Kleiner Auszug aus Wikipedia:
Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist der häufigste Falke in Mitteleuropa. Vielen ist der Turmfalke vertraut, da er sich auch Städte als Lebensraum erobert hat und oft beim Rüttelflug zu beobachten ist Die wissenschaftliche Artbezeichnung tinnunculus weist auf den Ruf des Turmfalken hin, der an ein ti, ti, ti, ti erinnert und in Ton und Rufgeschwindigkeit je nach Situation variiert. Übersetzt bedeutet das Wort tinnunculus etwa klingend oder schellend.m offenen Kulturland lebende Turmfalken ernähren sich überwiegend von Kleinsäugern wie Wühlmäusen und Echten Mäusen. In Städten lebende Turmfalken nehmen daneben auch kleine Singvögel, meist Haussperlinge.

Comments 30

Information

Section
Folders Greifvögel und Co.
Views 1,286
Published
Language
License

Exif

Camera ILCA-77M2
Lens ---
Aperture 7.1
Exposure time 1/1600
Focus length 300.0 mm
ISO 500