Back to list
Trude aus Trondheim

Trude aus Trondheim

1,234 6

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Trude aus Trondheim

Die Graugänse mit den blauen Halsmanschetten stammen z.T. aus Südschweden und andere von der mittelnorwegischen Küste.

Wie sich interessanter Weise eben mit solchen individuellen Markierungen feststellen läßt, ist diese (als schon adulte) anno '99 auf Smöla an ihren Ausweis gekommen.
Dies Bild ist vom Oktober '06 hier bei mir und im Dezember '08 ist sie noch in Holland gesehen worden (und vielleicht und hoffentlich) immer noch wohlauf!

Gerade bei den Graugänsen, die hier bei uns teilweise um Parks oder parkartig genutzte Seen überwiegend allgegenwärtig sind, ist dadurch sehr unauffällig, dass auch von ihnen manche weite Zugwege haben!
Diese Norweger von "ultima Thule" (wie nach Berliner Forschern nun Smöla erkannt ist ;-) reisen bis nach Südspanien und retour!
Von immerhin auch eben unter dem Polarkreis.

Dass da bei aller jagdlichen Nachstellung überhaupt mehrjährige Tiere wieder zu finden sind, ist auch ein höchst erfreuliches Ergebnis solcher Wiedererkennungsmöglichkeit!

Die hier neben ihr stehenden Kurzschnabelgänse, die wohl meist von Spitzbergen kommen (was doch noch ein "ultimativeres" Thule ist ;-), können es dann wie sibirische Bläss- und Ringelgänse ruhig mit dem Nordseeraum gut sein lassen! ;-)

Sieben Jahr den selben Schlips um
Sieben Jahr den selben Schlips um
Wulf von Graefe

Comments 6

  • Jan Be. 22/02/2009 13:31

    Man glaubt garnicht welche lebenserwartung so ein tier erlangen kann wenn alles gut geht, bei den kurzschnabel bzw saatgänsen war das älteste abgelesene tier glaub ich 17 jahre alt, das ist schon eine enorme leistung man muss sich nurmal überlegen wieviele kilometer dieses tier in seinem leben schon zurückgelegt hat. in eigener anlage hatte ich mal eine streifengans im alter von 22 jahren. lg
  • Jo Kurz 22/02/2009 8:41

    ich bin ja froh, dass du alle bedenken zur halsmanschette gleich vorweg entkräftest ;-)
    trotzdem ist es ein fakt, dass der befriedigung der menschlichen neugier oft ein höherer stellenwert zukommt als dem wohl des betroffenen individuums. und wer publiziert denn schon, wenn es überhaupt 'aktenkundig' wird, dass ein überwachter zum opfer der methode wurde?
    jedenfalls freut mich in diesem zusammenhang besonders, dass trude trotz collier so viele jahre offensichtlich unbeschadet unterwegs ist :-)
    gruss jo
  • Fabienne Muriset 22/02/2009 2:06

    Da sie ja keine ganzen Fische verschlucken müssen, ist das durchaus praktikabel. Und schön auch, dass sie nicht wie die kleinen Federbällchen mehrmals im Leben eingefangen werden müssen.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Werner Bartsch 21/02/2009 22:02

    am liebsten sind mir immer noch die ohne "accessoire", obwohl dann für die migrationsforschung entbehrlich.
    sehen einfach "wilder" aus "g"
    lg .werner
  • Marina Luise 21/02/2009 21:40

    Ich finde der Name passt ihr wie ein Handschuh! ;)) Sûss dein Text - klasse Foto von Trude ( die linke oder?)
  • Annette Ralla 21/02/2009 21:40

    Interessant mit den Manschetten, wobei die blauen ihnen besser zu Gesicht bzw. Hals stehen. Hier habe ich bisher nur gelbe gesehen.
    LG Annette
    edit: habe heute die ersten Kiebitze gesehen (9 Stück)