Back to list
Treppe von Guiseppe Momo in den Vatikanischen Museen

Treppe von Guiseppe Momo in den Vatikanischen Museen

403 2

Treppe von Guiseppe Momo in den Vatikanischen Museen

Mich interessieren offen und ehrlich geäußerte positive (darüber freue ich mich natürlich), insbesondere aber auch negative Meinungen zu fototechnischen und qualitativen Aspekten, anhand derer ich lernen und mich weiterentwickeln kann.
Was ist gut, was ist schlecht, was könnte man wie verbessern.

Insofern bitte keine Schönrednerei, Schmeicheleien oder reine Gefälligkeits-Kommentare. Auch Anmerkungen wie "Da war ich auch schon" und ähnliche sind wohl kaum hilfreich.

Darüber hinaus bitte ich, nach Möglichkeit die Anmerkungen anderer User zu meinen Bildern nicht zu kritisieren (es sei denn, es geht um Beleidigungen und Gossenjargon), sondern einfach zu respektieren.
Wesentliche Aspekte eine Bildes sind i.d.R. subjektiv. Bei mir darf und soll jeder seine Meinung zum Bild frei äußern. Nur so lernt man dazu.

Vielen Dank!

Comments 2

  • Matthias Redmer 20/01/2013 19:05

    Diese Aufnahme und den Blickwinkel finde ich sehr originell. Großartig, wie Du Dich an diesen Architekturklassiker gewagt hast.
    LG Matthias
  • Kugelbauchi 17/01/2013 18:20

    Eine sehr schöne Darstellung dieser Treppe. Mir gefallen die Farben und die für diese Lichtverhältnisse doch relativ gute Durchzeichnung des Mittelfensters.

    Das Rauschen stört mich persönlich weniger, aber mit einer guten Entrausch-SW könntest Du es in den Griff bekommen. z.B. Noiseware (die Community-Edition ist gratis) .

    Das Problem bei solchen Motiven ist, dass man es mit einer einzigen Aufnahme nicht schafft, sowohl das Fenster als auch die Treppe PERFEKT zu belichten, es ist immer ein Kompromiss. Ich helfe mir da gerne entweder mit der HDR-Technik, die aber ein Stativ erfordert, oder indem ich zwei Aufnahmen kombiniere: bei einer belichte ich auf das Fenster, bei der anderen auf den Rest des Raumes. Im Photoshop füge ich dann das Fenster in die andere Aufnahme ein. Geht meistens recht gut, habe ich z.B. bei der Kuppel vom Berliner Dom so gemacht.

    LG Susanna