Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Totholz – Kunst 01

Dieser Totholzstamm war fast über die gesamte Fläche mit diesen schönen „Ornamenten“ verziert. Ob es sich um Pilze oder Flechten handelt, konnte ich noch nicht herausfinden.
Landkreis Offenbach, 25.12.14.
Nikon D300, Nikkor Micro AF 2.8/105, aus der Hand, kamerainterner Blitz.


Nachtrag am 02.01.15:

Auch wenn die exakte Art nicht ohne größeren Aufwand herauszubekommen ist, so wurde das Rätsel dennoch mit Hilfe kundiger Naturfreunde geknackt. Es handelt sich um Myzelstränge (Rhizomorphe) eines Baumpilzes. Sehr wahrscheinlich ist deren Urheber ein Hallimasch (Armillaria).
Weiß man dieses erst einmal, lässt es sich locker weiter recherchieren. Am besten hat mir das Merkblatt: „Hallimasch – Biologie und forstliche Bedeutung“ der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) gefallen – dort steht alles drin:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.waldwissen.net%2Fwald%2Fpilze_flechten%2Fwsl_hallimasch_arten%2Fwsl_hallimasch_arten_grenzlinien&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.waldwissen.net%2Fwald%2Fpilze_flechten%2Fwsl_hallimasch_arten%2Findex_DE&h=276&w=280&tbnid=7v5MA2ZmdBWxjM%3A&zoom=1&docid=imtr_z-J-FgnRM&ei=5KymVOeLGYSsPfTwgZgG&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=517&page=8&start=116&ndsp=21&ved=0CF0QrQMwHThk

Comments 4