Back to list
Tinodes waeneri

Tinodes waeneri

13 0

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

Tinodes waeneri

zu Köcherfliegen schreibt wiki:
Die Köcherfliegen (Trichoptera) bilden eine Ordnung der Insekten innerhalb der Neuflügler (Neoptera) und gehören zu den holometabolen Insekten (Holometabola). Mit etwa 13.000 bekannten Arten ist es die größte primär aquatische Insektenordnung. Aus Europa insgesamt sind 1211 Arten und Unterarten belegt, in Mitteleuropa knapp 400 Arten, in Deutschland leben 307 Arten. Die Körperlänge der Tiere beträgt zwischen 1,5 und 40 mm, die Flügelspannweite zwischen 3,5 und 68 mm. Die kleinsten mitteleuropäischen Arten gehören zur Familie Hydroptilidae (ca. 3 mm, Flügellänge ca. 5 mm). Größte mitteleuropäische Art ist Phryganea grandis (Phryganeidae) mit 60 mm Flügelspannweite.

Namensgebend sind die Wohnröhren der Larven, die als Köcher bezeichnet werden.

Aufnahme vom 23.04.2023

Comments 0

The photo is not in the discussion.

Information

Folders zweiflügler
Views 13
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 90D
Lens EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 5.6
Exposure time 1/160
Focus length 100.0 mm
ISO 1600