Back to list
Thymian-Ameisenbläuling (Maculinea arion) Paarung

Thymian-Ameisenbläuling (Maculinea arion) Paarung

2,604 3

Dennis Sanetra


Free Account, Ober-Ramstadt

Thymian-Ameisenbläuling (Maculinea arion) Paarung

Paarung des Thymian-Ameisenbläulings. Das Männchen war scheinbar eines der ersten des Jahres und wartete wohl schon eine Weile auf die ersten Weibchen. Wer zuerst kommt mahlt zuerst ;). Der Thymian-Ameisenbläuling ist in Deutschland gefährdet und streng geschützt. Die Raupe frisst anfangs an Thymianblütenständen wo auch die Eiablage erfolgt. Im Sommer lässt sich die Raupe fallen, und wird von ihren Wirtsameisen adoptiert. Die Raupen leben dann räuberisch von der Ameisenbrut im Bau und überwintern dort. Im Frühjahr erfolgt die Verpuppung im Ameisenbau und anschließend der Schlupf. Dieser erfolg in den Morgenstunden wenn die Ameisen noch nicht aktiv sind, da der Falter die "Geruchstarnkappe" der Raupen nicht mehr besitzt. Fotografiert im südlichen Pfälzer Wald (Rheinland-Pfalz) Juli 2012 Kamera: Canon EOS 500D Objektiv: Tamron SP AF 90 mm Di Macro

Comments 3

Information

Section
Folders Tagfalter
Views 2,604
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 500D
Lens Tamron 90mm f/2.8
Aperture 10
Exposure time 1/125
Focus length 90.0 mm
ISO 400

Appreciated by