Back to list
Techno-Classica 2014 IIX - Messefotografie

Techno-Classica 2014 IIX - Messefotografie

1,095 0

Thomas Siedler


Free Account, Düsseldorf

Techno-Classica 2014 IIX - Messefotografie

Fotografieren bei einer Messe ist immer eine Herausforderung: Es ist richtig dunkel, die Beleuchtung besteht aus Kunstlicht und ist oft mit Tageslicht gemischt. Die guten Motive sind zumeist umstellt. Aber nichts, was man nicht meistern kann: Die Fotos entstanden zumeist mit ISO 1600, die "Rauschgrenze" der Kamera, die ich nutze. Die Builder wurden ausnahmslos mit dem Canon 24-70 f2,8 geschossen. Wenn man mit der eigenen Kamera bei den ISO-Zahlen nicht so hoch gehen kann, so empfiehlt sich ein Einbeinstativ. Was bei Autos nicht optimal ist, ist der Einsatz von Blitzgeräten, die ich oft auf der Messe geshen habe. Die vorhandenen Lichter reflektieren ohnehin auf Scheiben, Chrom und Lack. Ich sehe keinen Sinn darin, hier noch eine weitere Reflektion hinzuzufügen. Es sei denn, man hat sich das Wegstempeln zur Lebensaufgabe gemacht ;-) . Der Weissabgleich ist wegen des Kunstlichts etwas schwieriger. Hier kann man in RAW fotografieren. Dann läßt sich dieses Problem deutlich steuern. Bei der Motviauswahl hilft nur Geduld. Was nutzt ein Autofoto, wenn im Hintergrund Menschen in das Cockpit glotzen? Sieht blöd aus und ist es auch. Wenn ihr euch Gedanken um die Bildgestaltung gemacht habt, dann geht der zweite Blick zwingend auf den Hintergrund! Man kann die Passanten aber gut über Schärfe/Unschärfe einbinden, wenn Sie sich schon die Mühe machen, im Bild zu stehen. Das Thema Hintergrund ist für die Bildwirkung fast noch wichtiger als das Fahrzeug selbst. Bei Fragen gerne fragen.

Comments 0