Thomas Lebkücher ™


Premium (Pro), out of mind

... taugt doch nix das gelbe Zeugs !!!

Kleine Tabel Top spielerei !

... lang ist es her ...
... lang ist es her ...
Thomas Lebkücher ™

Comments 26

  • Thomas Künzl 05/09/2006 23:59

    @alle,

    das klingt ja so richtig "vielosofisch" was Ihr hier so ablasst.

    However, Leica arbeitet mit Panasonic zusammen und verkauft "die selbe Knipse" für paar 100 EU teurer, Nikon verbaut Sony Chips, Minolta gibts net mehr und es steht jetzt Sony drauf, Pentax bastelt am FourThirds-Standard und Leica will inzwischen auch aufspringen, wobei 16:9 eigentlich viel trendier ist als 4:3, Canon baut neben den Knipsen auch noch Drucker, Scanner, Kopierer, etc., etc. (also auch hier Vorsicht, woher die Ersatzbrocken kommen), Kodak hat inzwischen festgestellt, dass mit DSLR kein Geld zu verdienen ist und steigt aus, obwohl lange Jahre Vorreiter, kauft aber von HEIDELBERG die Digitaldrucksparte, mit der die sicherlich auch kein Geld verdienen (hat ja auch bereits HEIDELBERG nicht getan), etc. etc.

    Die Liste ließe sich wahrscheinlich noch endlos fortsetzen. Was letztschlussendlich zählt ist, wer mit was in der Lage ist Geld zu verdienen. Das ist halt eben, so schade wie es ist, freie Marktwirtschaft. Alles andere wäre Liebhaberei. Und da würde dann sogar das Finanzamt irgendwann einschreiten, zumindest in D-Land. (Warum bei Leica noch nicht geschehen, wundert mich eigentlich ein bisschen.)

    Nach meiner persönlichen Einschätzung werden sich die beiden Großen (Canon und Nikon) am Markt durchsetzen. Beide haben Vorteile, beide haben Nachteile. Aber auch das ist gut so, denn es sichert beiden das Überleben im Wettbewerb gegeneinander, solange in Zukunft keine grundlegenden Weiterentwicklungen verschlafen werden, so wie bei anderen Mitbewerbern geschehen.

    Wer nun von beiden die besseren Kameras baut, kann wahrscheinlich keiner in der FC, oder auch sonstwo beantworten. Persönlich bevorzuge ich Nikon (aus rein subjektiven Gründen und weil ich irgendwann damit angefangen habe). Die Canon-Fraktion hat aber sicherlich ebensogute oder schlechte Gründe, eben deren Equipment zu bevorzugen. Es gibt hier kein gut und schlecht, sondern evtl. ein besser geeignet für einen bestimmten Einsatzzweck... ...wenn überhaupt!!!

    Und bevor ich jetzt zu "vielosofisch" werde, hör ich jetzt einfach auf.

    LG, Thomas
  • Björn U.. 22/01/2006 22:03

    @Tom: Lieca hätte IMHO eine gute Chance zu überleben wenn sie wirklich demnächst eine digitale M bringen. Aber wenn das wieder so geht wie bei dem Rückteil dann haben die ein Problem.
    Das Digiteil für die R8/9 ist ja ganz ok, aber wer Digitalkamerabodys für einen Preis von ~ 10 kEuro verkauft (Digirückteil + eine R9) muß eben entsprechende (Bild) Qualität liefern und sich dann auch mit anderen Herstellern messen lassen.
    Bei analog war (ist) eben auch der eingelegte Film sehr viel für die Bildqualität verantwortlich.

    Eine bezahlbare (für leica Verhältnisse) digital M würde mir auch gefallen. Nix für Knipsorgien eher was von "back to basics" mit moderner Technik.
    schaun mer halt mal......

    Gruß Björn
  • Thomas Lebkücher ™ 22/01/2006 9:57

    @Björn,
    ich weis nicht wo das alles hinführt,
    ich weis nur eins,
    so ein Preis Kampf ist für den Endverbraucher das beste.
    Schade finde ich persönlich dass dabei so Firmen wie Leica auf der Strecke belieben,
    nicht weil die so tolle Cams bauen, nein,
    weil die immer noch HANDARBEIT geliefert haben!
    @Güni,
    deine Agfa-Box braucht keinen 64MB Chip, die liefert doch jetzt schon gute Bilder!
  • Björn U.. 21/01/2006 23:35

    wieso die Bilder die dann kommen sind wenigstens sw und haben lustige Zahlen draufstehen !
    nur sind die leider verhältnismäßig teuer !
    aber bei dem Kaufpreis haste eh keine Kohle für den Tanklaster der nötig wäre. Insofern bleiben auch die Bilder aus

    aber damit kannste trotzdem geile Bilder machen......insbesonders wenn eine gei... Puppe drinsitzt :-)))

  • Günther Weinerth 21/01/2006 22:59

    Kannse damit Bilder machen????

    Neeeee .....

    damit kriechste Bilder geschickt :o)
    aber noch schlimmer als die mit der AGFA BOX
  • Björn U.. 21/01/2006 20:21

    @Günni: wie wäre es dafür
    das Häusel auch gleich noch verticken.... :-)))
  • Günther Weinerth 21/01/2006 12:44

    @Björn: Soll das jetzt heißen, daß ich keinen 64MP-Vollformat -Sensor mehr für meine AGFA-Box kriege oder was?

    oh Mann ... für was soll ich n jetzt mein Sparbuch opfern ... :o(

  • Björn U.. 20/01/2006 20:42

    @Tom: du hast vergessen Agfa aufzuzählen die haben die Entwicklung auch verpennt oder/und unterschätzt und sich jetzt mehr als unrühmlich aus der Affäre gezogen.
    Dann noch Kodak die ihre DSLR Sparte auch eingestellt haben und ihre gesamten Großlabore in D-land verkauft haben.
    Dann noch die Gelben (Nikon) die letztens erst fast ihre gesamte analoge Schiene gekippt haben.
    Mal sehen ob Ilford den mittlerweile zweiten oder dritten Anlauf packt und die Nische sw Film sich als groß genug für die entpuppt.

    Weitere Wackelkandidaten sind IMHO Mamiya und Leica die mit digitalen Produkten auch nicht gerade glänzen sowie Pentax, Oly und Sigma (deren DSLR Sparte) die einfach nicht groß genug sind um das "Wettrüsten" von Nikon & Canon mitzumachen. Sprich das Kapital fehlt um rechtzeitig neue und vor allem zeitgemäße Produkte bereitzustellen. Was nützt ein 6 MP 3/4 Fevon Sensor wenn die beiden Großen schon 2 Entwicklungsschritte bei ihren Großserien weiter sind ?

    Sony muss den Mark DSLR auch erstmal für sich gewinnen. IMHO wird das nur mit dem Minolta Kram und ihren Kompaktknipsen auch nicht leicht aber mit Nikon gibt es ja noch einen Hersteller der Sony Chips verbaut. Wer weiß..... ;-)
    Denn es wird genug geben die sich lieber mit Canon oder Nikon einlassen als sich ne DSLR im Walkmandesign zu kaufen.

    IMHO kommt da erst Ruhe rein wenn sich im Chipbereich die Weiterentwicklungen nicht mehr viel geben und man ohne Bedenken 4 bis 5 Generationen überspringen kann.
    Das wird im Amateursektor bald der Fall sein, da die verfüg- und bezahlbaren Optiken so langsam an die Grenzen ihrer Auflösung kommen .D.h. was nützt ein 30 Megapixel Chip wenn die Scherbe davor effektiv nur 15 MP auflösen kann ?
    Denke die Grenze wird so bei der theoretischen Auflösung eines guten Films liegen. Sprich so bei 15-20 MP. Alles drüber ist bei 95 % der User Perlen vor die Säue.....

    Gruß Björn
  • Thomas Lebkücher ™ 20/01/2006 12:17

    @B.J.,
    das kann ich mir jetzt nicht verkneifen,
    Konica-Minolta hat ab Heute (19.1.06) ihre gesammte Kamera - Herstellung aufgekündigt.
    Also nix mehr mit Minolta!
    ENDE!
    eine Legende stirbt!

    ------------------

    19.01.2006. Konica Minolta kündigte heute an, dass es sich aus dem Kamerageschäft komplett zurückziehen wird...

    Sony wird die Rechte am Bajonett übernehmen.

    Das ist nach Kyocera (Contax, Yashica und Kyocera Kameras), der zweite traditionelle Kamerahersteller, der aufgrund der starken Marktveränderungen und des Preisdruckes bei DSLR Kameras "aussteigt".



  • JayBee 17/01/2006 0:28

    Was soll ich da von meiner Kiew sagen...
    Der Metall- Schlitzverschluß ist noch in LU zu hören... :-))
  • Björn U.. 17/01/2006 0:08

    nur ein sanftes "klick" ?
    wie langweilig !
    es geht nichts über das Auslösegeräuscht meiner Mamiya. Das bekommt auch noch der nächste Seismograph mit !! ;-)
  • JayBee 16/01/2006 22:50

    Aus der "gemeinsamen Zeit" mit Leica ist z. B. die XD7 hervorgegangen...
    Und falls es dir noch nicht ganz klar sein sollte: Ich besitze eine...
    Hast du nicht beim Stammtisch auch damit gespielt und dich über dieses wunderschöne, sanfte "klick" des Verschlusses gewundert, wo es bei manch anderen Kameras einfach nur "KLACK" macht...?
    Soetwas nennt man Präzisionsarbeit........ :-)
    So, jetzt reicht's...
  • Thomas Lebkücher ™ 16/01/2006 21:29

    @B.J.,
    weis ich doch, ist doch ein alter Hut!
    die haben doch die Verpackungen für die Leica`s geliefert!
    aber Leica war damit nie zufrieden!
    die bei Leica sagten immer,
    ... taugt doch nix das gelbe Zeugs !!!
    reicht es ? :-)
    (nö, die haben natürlich die Belichtungsmesser für Leica gebaut)
  • JayBee 16/01/2006 19:38

    Meine Minolta heißt noch Minolta...
    Die ist aus der "vor- Konica- Zeit"...
    Aber wenn wir schon so anfangen,
    dann darf ich ja auch erwähnen, daß
    Minolta sehr erfolgreich mit Leica
    zusammengearbeitet hat...

    MfG B.
  • Thomas Lebkücher ™ 16/01/2006 9:23

    @B.J.
    Sollen wir mal mit Minolta anfangen,
    heisen die jetzt nich Konica,
    da bauen die bestimmt in ihre neue Cams Ersatzteile von Kopierer ein! :-))