Back to list
Taking The Train X

Taking The Train X

4,141 6

C. Kainz


Premium (Pro), Wien

Taking The Train X

Fotowetter für Fortgeschrittene !

In " niveauvoller " ( Insider - Schmäh : ) Witterung am Rekawinkler Steg ...

Jetzt wißt ihr auch, warum man für die Regenschirmfotografie ein Stativ braucht !

Wobei ein dezentes, und in geschmackvollen Wald- und Naturfarben gehaltenes, Schirm - Modell natürlich besonders schick ist !

Hilfreich ist auch eine kleidsame, wasserdichte Regenhose, mit wasserdichter Regenjacke, und wasserdichten Foto - Schuhen,

nebst wasserdichtem Foto-Rucksack, damit man sich neben den feuchten Schienen, und im nassen Gras keine kalten Füsse holt ... ; )

Diese Profi Ausrüstung wird sich unser Fotofreund allerdings erst nach und nach zulegen. Mit dem wichtigsten und unverzichtbarsten

Regenfuzzi - Utensil, dem Fotoschirm, ist er aber schon jetzt sehr vielversprechend und ambitioniert ausgestattet !

Da ist der Rest der Amphibien - Ausrüstung, zusammen mit dem 11.000 Euro Glas, dann nurmehr ein Klax ...

http://geizhals.at/eu/canon-objektiv-ef-800mm-5-6-l-is-usm-2746b005-a292288.html


Regen in Rekawinkel
Regen in Rekawinkel
C. Kainz
Taking The Train IX
Taking The Train IX
C. Kainz

Comments 6

  • Andre24V 21/06/2013 11:30

    Lehrreich!

    Das einzige was ich ändern würde ist das zu kaufende Objektiv. Diese billigen "L" von Canon sind garnicht so toll. Hier ist wenigsten noch ein Griff dran:

    http://geizhals.at/eu/sigma-objektiv-af-200-500mm-2-8-dg-asp-apo-fuer-canon-597954-a314304.html

    Kostet auch nur ca. 3000 Euro mehr.
    (Wahrscheinlich wegen dem Griff)

    vg
  • S. Kainberger 01/06/2013 21:09

    Hehe ;-) Das war schon grenzwertig. Merci für das etwas ungewöhnliche aber sehr in Erinnerung haltende Porträt ! Was für ein lehrreiches Bildbeispiel für Regentouren. Das einzige, was ich bei deinem informativen Text noch ergänzen würde ist : " Bitte nicht nachmachen " ; )

    LG Stephan
  • Laufmann-ml194 01/06/2013 6:36

    Ich greife mal Deinen Satzteil "nebst wasserdichtem Foto-Rucksack, damit ........ keine kalten Füsse holt ... ; )" auf, weil ich nicht recht verstanden habe, wie ein wasserdichter Foto-Rucksack kalte Füße verhindert, es sei denn, man steckt selbige dort hinein, womit der wasserdichte Schutz aber höchstwahrscheinlich unterlaufen wird ;-)

    Im Ernst, der wasserdichte Rucksack ist z.B. für die Zigarillos wichtig.
    Am 29.05.2013 z.B. war ich bei Regen 4 Stunden draußen, zwar hält der Rucksack "Eastpak" ne Zeitlang ab, aber nicht ewig
    Vor allem nicht in den Außentaschen
    Kurz und gut, in der Vordertasche waren Deine die Zigarillos durchweicht
    Konsequenz?
    Die Tasche die rückennah unter dem Regenschirm waren, blieben trocken.
    Nächstens kommen die Zigarillos dorthin.

    Zum Stativ und Regenschirm
    In der Regel fotografiere ich auch bei Helligkeit ohne Stativ, mit ganz wenigen Ausnahmen, wo es auf eine genaue Ausrichtung ankommt.
    Bei leichtem Regen arbeite ich möglichst ohne Schirm mit der Methode Thomas und dazu einer Mordsgegenlichtblende.
    Diese schränkt zwar den untersten Weitwinkelbereich an den Ecken ein, hat aber den Vorteil, dass ich beweglicher, ohne Schirm arbeiten kann (ansonsten läufts wie bei Thomas - raus, Aufnahme machen, rein).
    Ein Regenschirm ist auch bei Sonne für extremes Gegenlicht gut.
    Siehe Link unten nach der Grußformel - ersatzhalber hilft auch eine Bernd&Freytag (digital fotografieren ist zwar gegenlichttoleranter, aber es gibt hier Restrisiken)

    vfg Markus ml194
    Tiere vor der Kamera - Version 1
    Tiere vor der Kamera - Version 1
    Laufmann-ml194
  • Maschinensetzer 31/05/2013 22:29

    :-()

    Ich hab' noch nie im Hellen einen Zug mit Stativ fotografiert, selbst nicht zu den Zeiten, als ich auf einer Aluschiene zwei Kameras, eine für Dias und eine für meine geliebten SW-Negative, hatte! Die Konstruktion wurde im Regen unter der Jacke verborgen und für den "Schuss" exakt drei Sekunden hochgehoben und verschwand dann wieder...

    Interessant bei Deinem Link zu dem relativ preiswerten Objektiv ist der Hinweis: "Die Abbildungen müssen nicht den tatsächlichen Produkten entsprechen". Die Gewinnspanne ist anscheinend so gering, das es nicht zu einem aktuellen Produktfoto reicht.

    Viele Grüße
    Thomas
  • Dieter Jüngling 31/05/2013 22:17

    Man muss sich nuir zu helfen wissen.
    Die Technik ist teuer und die Fotos sollen ja was werden.
    Auch strömender Regen...
    Auch strömender Regen...
    Dieter Jüngling

    Gruß D. J.
  • rail66 31/05/2013 20:54

    Stephan@rainwork ;). Sehr eindrucksvoll dieser Einsatz :D...