Back to list
Stierkäfer (Typhaeus typhoeus)

Stierkäfer (Typhaeus typhoeus)

574 6

IngoR


Premium (Pro)

Stierkäfer (Typhaeus typhoeus)

Man kann sich leider nicht immer aussuchen, wo ein Käfer sitzen bleibt. Er hier wollte die morsche Holztrümmerlandschaft nicht verlassen....

----
Die Käfer ernähren sich vom Kot pflanzenfressender Tiere, bevorzugt von Kaninchen und kleinen Wiederkäuern wie Schafen und Rehen. Nach der Paarung graben die Tiere einen etwa ein- bis eineinhalb Meter langen Gang in die Erde, von dem aus mehrere Seitengänge abgehen, die in einer Kammer enden. In diese Brutkammern wird Kot gelegt, der in der Kammer zu einer Pille geformt wird. Dann legt das Weibchen die Eier neben die Pille, nicht direkt drauf, wie es bei anderen Mistkäferarten üblich ist. Stierkäfer sind auch im Herbst und Winter aktiv, wenn der Oberboden nicht gefroren ist. Die geschlüpften Larven ernähren sich von den Kotvorräten. Nach etwa einem Jahr verpuppen sie sich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stierk%C3%A4fer

Comments 6

  • Naturdoku Südwest Austria 10/04/2016 22:31

    Da hast ja einen absolut seltenen Käfer gefunden - und in einer hervorragenden BQ aufgenommen! Beste Grüße Joachim
  • Traumbild 07/04/2016 18:44

    Der macht mit seinen Hörnern seinem Namen alle Ehre. Klasse der Glanz, ich bin begeistert.
    Außerdem habe ich so einen noch nicht gesehen. Vielen Dank fürs zeigen und die Info.
    LG Claudia
  • JeannyL 07/04/2016 7:05

    und wenn er neben sich was rascheln hört, bewegt er sich überhaupt nicht mehr :-) bestens fotografiert.
    LG Jeanny
  • Stephan Bader Ruhrradler 07/04/2016 6:34

    Hallo,

    sehr schöne Aufnahme vom Käfer. Ich habe ihn leider auch länger nicht mehr gefunden. Klasse gemacht.

    Gruß Stephan
  • mag ich 06/04/2016 23:54

    fantastisches geschöpf, astreine aufnahme! glückwunsch zu diesem schönen fund/bild.
  • Burkhard Wysekal 06/04/2016 23:38

    Namd Ingo,
    ist ja ein Ding mit dem Stierkäfer. Den habe ich bis jetzt nur einmal gefunden. Das war allerdings im Sommer.
    Ganz erstaunlich, daß Du den zum Stillhalten bewegen konntest. Das ist doch wieder ein vorzüglicher Stack geworden. Beste Schärfe, auch den Glanz gebändigt ...und angenehm natürlich wirkende Farben.
    Großes Lob für die gesamte Leistung.....:-)).

    LG, Burkhard

Information

Section
Folders Insekten
Views 574
Published
Language
License

Exif

Camera E-M1
Lens OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Aperture 6.3
Exposure time 1/15
Focus length 60.0 mm
ISO 250