Back to list
stachelbeiniger Glotzäugling

stachelbeiniger Glotzäugling

335 25

stachelbeiniger Glotzäugling

Oder??? °!°

Der Krabbler war echt gross - so 'wegrenn-und-kreischgroß'- also ungefähr 2 cm! :(

Comments 25

  • Heinrich Vianden Fotografie 29/03/2016 18:33

    Hallo Marina Luise,

    das stachelbeinige "was es auch immer ist" hast Du nach meinem persönlichen dafürhalten wirklich sehr gut eingefangen - bevor er platt wurde.
    Mir gefällt an dem Bil besonders die Sichtweise, mit der Du fotografiert hast: Es kommt mir vor, als ob Du direkt von oben (mit einem Macroobjektiv?) fotografiertest. Schade, dass die EXIF-Datei fehlt, denn da wüßte ich mehr.
    Auf jeden Fall: eins steht fest - ohne Schmeichelei! - , dies ist eine ganz tolle Arbeit, bei der die Konturen, die Detail sowie die Farben klasse sind.

    LG
    Heinrich
  • Marina Luise 08/03/2016 15:25

    :))) - du bist doch kein "Viech"!
    Und Saumagen ess ich auch nicht! :P
  • Lichtträumer 08/03/2016 15:19

    Ich schon, nämlich....ich!
    Bei Deiner Nähe zum Saumagen gibt mir die Weißwurscht doch mehr Sicherheit :))


  • Marina Luise 08/03/2016 11:52

    Ich kenne kein Viech, das sich je zurück ins Weißwurschtbayern sehnen würde! :)))
  • Lichtträumer 08/03/2016 10:41

    Stachelbeiniger Glotzäugling...alles Viecher, die es in Bayern nicht geschafft hatten, deshalb ins Rechts-und Linksrheinische emegrierten um sich dann, nach der dortigen "Empfangskultur," wieder nach der Toleranz Bayerns sehnen! :))
    Dittmar
  • Marina Luise 06/03/2016 19:18

    Alex - *handreich* - ich hab' sie auch 'gerettet'! ;))
  • alex-andre adonel 06/03/2016 15:14

    Jetzt weiß ich mehr
    ich hatte sie im Wintergarten und habe sie in die Freiheit entlassen, ich dachte als Meisenfutter oder so:-))
    lg alex
  • Runzelkorn 05/03/2016 16:55

    So goldig, das leuchtet schon...
  • sARTorio anna-dora 05/03/2016 5:13

    Hab herzlichen Dank für dein Fotomail! Schön, dass dir meine Wanze "nützlich" war… Die habe ich in der Schweiz (im Wallis, Südrampe) schon öfter entdeckt und sie ist wirklich eindrucksvoll in ihrer Grösse. Habe auch lange suchen müssen, um ihre Identität herauszufinden!
    Liebe Grüsse aus den winterlichen Schweizer Bergen
    Anna-Dora
  • Günter K. 04/03/2016 22:41

    das Gegenstück dazu ist die glattbeinige flirtwanze ;-)
  • E. W. R. 04/03/2016 21:53

    Scream 'n run!
  • Marina Luise 04/03/2016 20:46

    Gaby - nee - ist nur weggeknickt - guck mal genauer! ;)
    Aber ich habe einen Silberreiher mit appem Bein! :(((
    habe ihn nur noch nie eingestellt - habe geheult, als ich ihn so sah - es war im Herbst und sicher hat er den Winter nicht überlebt! :(

    Wolferl - früher wäre ich nur weggerannt und hätte Fenster oder Tür geöffnet, damit er raus kann!
    Aber stimmt - komisch - seit ich die Kamera vor dem Gesicht habe, renne ich nicht mehr - aber ich muss die Haare zugebunden haben und was auf den Ohren - sonst breche ich jeden Rekord in Lautstârke und Schnelligkeit! :)
    Wie man das nennt - für mich nenne ich das Weichkeksigkeit! ;) Ich bin das Paradeweichei per Excellence! ;)

    Petra - ich auch nicht - Krabbler sind nicht meins - mit wenigen in der Kindheit erlernten Sympathen: Marienkäferchen, Maikäfer, Junikäfer, auch Feuerwanzen schrecken mich nicht - aber Kaka-Laken und Co - ihhhhhhhhhhhhhhhh! :((
  • J.Kater 04/03/2016 20:45

    Gut das du sie noch vor dem Wegrennen aufgenommen hast!
  • Petra-Maria Oechsner 04/03/2016 20:19

    richtig anfreunden kann ich mich nicht mit diesem wesen....
    es sieht hier aber auch wirklich groß aus...grusel...
    aber in klein habe ich sie auch schon fotografiert...:-))
    lg petra
  • Wolfgang Weninger 04/03/2016 20:09

    wenn du keinen Fotoapparat hättest, wäre da schon lange ein Pantoffel geflogen und das Gekreische hätte die Feuersirene übertönt ... aber wir lernen ja dazu und ich habe mich letztens auch dabei ertappt, dass ich um eine Raupe eine Bogen gemacht habe, wo ich früher einfach draufgetreten wäre. Wie man dieses Verhalten eines angeblichen Vernunftwesens wissenschaftlich bezeichnet, ist dem Dödel natürlich nicht geläufig *g*
    Servus, Wolfgang