Back to list
 St. Peter  vs  St. Ulrich

St. Peter vs St. Ulrich

2,456 35

Thomas Rieger.


Premium (Pro), Regensburg

St. Peter vs St. Ulrich

___________________________________________

5D - 17-40@17mm - Iso200 - 8sec - f11
___________________________________________

Dies ist der Abschluss dieser Reihe!
St. Ulrich ist ein sehr interesanter frühgotischer Kirchenbau in dem die Exponate des Diözesanmuseum zur Ansicht liegen, diese können wieder ab Ostern bewundert werden!

Ich hatte nochmals die Gelegenheit, hier Shooten zu können, auf wunsch des Chefs ;-))
Dieser war auch so von meinen Bildern begeistert, das sie in Kürze im Hotel aushängen!!
Das sind die kleinen Freuden des Lebens ;-)))

 seen from a higher position
seen from a higher position
Thomas Rieger.

Dächer der Altstadt
Dächer der Altstadt
Thomas Rieger.


_______________________________________________

http://www.rigatonis-fotoecke.de

Comments 35

  • Hans Zitzler 29/06/2008 15:27

    klasse Aufnahme - super gemacht!
    lg Hans
  • see-pictures 28/03/2008 20:05

    Ein wirklich tolles Pano. Das Einzige, was ich da zu mäkeln habe: Mir hätte gut gefallen, wenn das Pano an der Linken mit dem dort stehenden Haus abgeschlossen wäre. Das ergäbe noch ein bischen mehr Symmetrie und dann würde der Dom nicht ganz so eng am Bildrand stehen.
    Weiter so!
  • Karl-Heinz Althaus 18/03/2008 22:28

    Geniale Arbeit, gefällt mir sehr gut!
    LG Kalli
  • Micha. G. 03/03/2008 11:05

    Ganz große Kalsse, perfekt zur blauen Stunde.
    Gruß Michael
  • Beim Lùkes 02/03/2008 19:20

    Perfekt, wohl kaum zu verbessern! Gruß Lukas
  • Ela Ge 28/02/2008 22:07

    dass du mir die möglichkeit des original.schauens gegeben hast, finde ich sehr gut .... durch dieses auto habe ich jetzt wesentlich mehr vorstellung der relationen .... nämlich von deinem standpunkt aus - sonst kenne ich diesen dom ja ganz gut, aber eben nur von unten ...
    danke
    ela
  • mARTina-S. 28/02/2008 21:49

    sehr ungewöhnlich, weiter re oder li war ja nicht möglich
    aber durch den "runden Panoeffekt - oder wie nennt man das eigentlich) wird man vom quasiLochinderMitte entweder nah li oder re gezogen und das finde ich wieder faszinierend und gefällt mir so recht gut

    den Himmel habe ich gestern schon am Lapi bestaunt, is am PC ´ne Idee besser (schaut nicht aus wie Ori) ..... aber du wirst ja sehen, wie er im Druck rauskommt

    aber klasse, dass sie bald zu bestaunen sind - Glückwunsch und lg
    Martina
  • Spinnenknipser 28/02/2008 20:43

    Beeindruckende Aufnahme

    VG Günter
  • Matthias Bruckschlögl 28/02/2008 20:02

    goldener Schnitt war doch 2/3 1/3 Aufteilung oder nicht?
    Hier ist es doch 1/2 1/2 :-))

    Matthias
  • Thomas Rieger. 28/02/2008 19:50

    @Wolfgang, ich bin suuper zufrieden, ist ein absolut geiles Teilm du wirst es sicher noch sehen ;-)) !!


    lg Tom
  • Wolfgang Thaler 28/02/2008 19:11

    Is ein affengeiles Pano!
    Und: Jetzt les´ich´s erst: Haben wir nun eine 5D??
    Respekt!
    Wie bist Du zufrieden?
    LG Wolfi
  • Thomas Rieger. 28/02/2008 13:34

    @Matthias, Ich meinte ja das ich nicht links oder rechts gehen konnte, selbst wenn ich wollte, aber mir passt die setllung so ganz gut, ist ja auch nach Lehrbuch Goldener Schnitt ;-))))

    @Sus, Nein diese Version ist nicht das Multi-Row,
    bei dem Fuhren mir unten zu viele Fahrzeuge durch,
    und das sah total irre aus, ich versuchte nur eines als Test, aber es klappte sehr gut da der weiteste Punkt trotz allem über 15m weit weg war, aber Bald können diese Punkte ganz nah sein ;-)))

    lg Tom
  • Ingo Dumreicher Fotografie 28/02/2008 11:34

    Ich finde die Gestaltung ebenfalls absolut gelungen. MICH zieht die Fotografie in ihren Bann! Gerade die extreme Weitwinkel-Verzeichnung gefällt mir hier ausgesprochen gut. Ich hab nix zu meckern...

    LG,
    Ingo
  • Klaus Hofacker 28/02/2008 9:53

    Alles in Allem eine sehr ansprechende Aufnahme, Tom.
    Einige Kritikpunkte wurden bereits angesprochen... gestalterisch sehe ich allerdings nicht unbedingt eine Alternative, die deine Aufnahme verbessern würde. Ohne die Location zu kennen, würde ich vermuten, dass bei einer dezentralen Gestaltung mehr uninteressantes Umfeld mit auf das Bild kommt.Und das macht das Bild sicher nicht besser. Du hast anscheinend das Optimale aus diesem Motiv herausgeholt!
    LG Klaus
  • Matthias Bruckschlögl 28/02/2008 7:03

    Thomas, ich meinte das mit dem Blickwinkel nicht wegen der Höhe, sondern wegen der allgemeinen Position des Bildes überhaupt. Links ist was interessantes, und rechts auch, aber genau in der Bildmitte gähnende Leere. Das hab ich gemeint. Entweder weiter links oder weiter rechts würde es bestimmt interessanter wirken. Ob das möglich ist weiss ich nicht aber ist ja auch egal. So jedenfalls wirkt es auf mich nicht ansprechend.
    Und das mit dem Himmel hab ich ja schon geschrieben, wenn er original ist, dann würd ich vorher nochmal drüber gehen und ihn da hingehend verändern, dass die Wolkenfahrer nicht als potentielle Störung sondern der Himmel als homogene Einheit angesehen werden kann, damit das Auge nicht vom eigentlichen Hauptmotiv abgelenkt wird. Du weisst selbst welchen Stellenwert die zustimmenden Anmerkungen hier in der FC oft haben, die bei jedem Bild frohlocken....... Vielleicht fragst du D.H.Z. nochmal, denn ich sehe gerade, er hat das mit dem Himmel auch gemerkt.

    Warum hast du unten nicht mehr drauf genommen?

    Du schreibst, dass du es auf Leinwand machst. Da die Elinwandausbelichter in der Regel zwischen 60 und max 100dpi Auflösung fahren empfehle ich dir gerade ein solch detailreiches Bild sehr sehr groß auszubelichten, sonst hast du keine Freude daran. Da geht nämlich ziemlich viel verloren, wenn man es auf ein normales Maß (sagen wir mal 70cm Breite) druckt. Ich hab mich da auch schon mal geärgert, und das war kein 0815 Ausbelichter!!!


    Matthias