Back to list
Spurten statt schleichen

Spurten statt schleichen

831 6

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Spurten statt schleichen

Die hibbeligen Wiesenpieper erledigen fast alles (außer mal so ein Sekundenschlaf hier oder da) mit ziemlich hektischen Bewegungen.

Entsprechend schwierig ist ihnen dabei am Boden mit der Kamera zu folgen.
Aber anders als bei so einem Wendehals, dem man nur äußerst selten hier einmal näher zu sehen bekommt, sind die Pieper hier augenblicklich noch zu Hunderten unterwegs und auch "in Rudeln" zwischen den Gräsern auf der Jagd nach Kleingetier.

Wenn es da mit einem leidlichen Bild beim 23. noch nicht so recht was wird und beim 57. auch nicht, dann eben beim 131. ;-))

Diese Stellung erinnert mich übrigens unangenehm daran, dass der Schulsport meine ich auch so Ähnliches verlangte, worauf man dann ohne jede Aussicht auf ein leckeres Räupchen einfach von hier nach da rennen sollte.
Wohltuend, wenn man die Tiere wenigstens aus vernünftigen Gründen in verschiedensten Bewegungsweisen antreffen kann ;-)

Schleichgang wie ein Rebhuhn...
Schleichgang wie ein Rebhuhn...
Wulf von Graefe

Comments 6

  • Marina Luise 29/04/2008 8:39

    Amseln könne das auch so hervorragend - die rennen in fast waagerechter Lage ! Sieht unglaublich lustig aus! Sehr schönes Bild und ein toller Vergleich mit Schulsport! ;))))
  • Fabienne Muriset 29/04/2008 0:27

    Ein nettes Fitnessprogramm schlägst du uns vor... ich hab das Pensum für diese Woche erfüllt - gestern und heute je 55 km, aber zum Glück nicht gelaufen. Wenns noch "radelnde" Vögel geben würde, das wären bestimmt meine Lieblinge :-)

    Grüsslis
    Fabienne
  • Mabel B. 28/04/2008 20:45

    Trotz Spurt superscharf erwischt.
    LG Mabel
  • Buteo 28/04/2008 19:31

    Füsikalisch jesehen ist Laufen auf zwei Beinen nur nach vorne fallen lassen und die Beine nachziehen.
  • Marion Kühnel 28/04/2008 15:49

    ...von Dir kann man richtig lernen...klasse...und...danke...glg mk
  • ullifotografie 28/04/2008 14:33

    Immer unterwegs - so kenne ich die Wiesenpieper.
    Normalerweise fliegen die dann auch unvermittelt auf...
    Eine interessante Bewegungsstudie in gewohnter Qualität!
    LG
    Ulrich