4,334 5

Dini Kaiser


Premium (Basic), Pfeffingen

Spinnennetz

Hallo zusammen
Beim spazieren noch ein paar "Makro's" geschossen. Ist jetzt schon super, wenn auf den Pflanzen der Raureif dran ist.
Hoffe es gefällt euch....
Gruss Martin

Comments 5

  • Wolfgang Hettwer 13/01/2022 23:53

    Hi Dini, ich finde das Netz sieht wegen der quer durch das Bild laufenden Fäden ein wenig aus wie eine Hängematte für Fliegen und ähnliches Getier. Ich hätte vielleicht die Blende etwas weiter geschlossen und dafür die iso erhöht. Der Sensor der D850 gibt das locker her. Das ist aber gut gebrüllt. Es geht mir dann oft so, dass in der Hitze des Gefechts so etwas untergeht. Durch die leuchtenden Strukturen im Vordergrund wird das Bild meiner Meinung nach gut strukturiert.
    Viele Grüße Wolfgang
    • Dini Kaiser 14/01/2022 15:55

      Hallo Wolfgang
      Danke für deine Anregungen, werde ich nächstes mal versuchen. Bin so ein wenig auf dem M Trip und da habe ich wieder alle Hände voll zu tun. Dann kommt dazu, das ich wieder mal zu faul war, das Stativ rauszuholen, auch da muss ich an mir arbeiten.....
      Gruss und immer gut Licht
      Martin
    • schwerdtr 05/02/2022 13:45

      Moin, es geht auch ohne Stativ:
      Einfach bei schnellem Auslösen die Kamera langsam langsam vor bewegen. Und dann die Bilder zusammen stacken. Das gibt oft bessere Bilder, als mit geschlossener Blende.
      Also einen Satz Bilder aussuchen und dann lasse ich hugin per Kommandozeile darauf los.
      align_image_stack -m -a al_ *.JPG

      enfuse  --compression=99 --gray-projector=luminance --exposure-weight=0 --saturation-weight=0 --contrast-weight=1 --hard-mask --contrast-window-size=7 --output=Result.jpg al_*.tif
      So ungefähr ... Es gibt dafür Anleitungen im Netz.
      Per shell Skript lässt sich das dann für mehrere Bilderserien automatisieren ....
      Mit Gruß aus Gö
      Ralph
    • Wolfgang Hettwer 05/02/2022 15:24

      Hallo Ralph, danke für die Erläuterung deines Vorgehens. Wenn ich das richtig verstanden habe, machst du sozusagen per Hand (manueller Fokus, konstante Belichtung, ISO und offene Blende) das, was bei meiner D850 Aufnahme mit Fokusverlagerung heißt, dann natürlich ohne Stativ...
      Zum Stacken nutze ich dann Photoshop oder die Testlizenz von HeliconFocus....
      Kommandozeile, Shellskript: Was Hänschen nicht gelernt hat, lernt Hans nimmermehr. :-(((
      Und außerdem bin ich an MacOS näher dran als an Win7, 10 oder 11 ;-)
      Viele Grüße Wolfgang (DE-RSL)
    • schwerdtr 05/02/2022 16:57

      Ja, mit Stativ nutze ich auch Fokus Stacking. Entweder in der Kamera oder eben auch per Kommandozeile (Hugin gibt es m. E. auch auf Mac, Ich nutze meist Linux dafür) ...
      Aber ja, wer die Beduen- Oberflächeche mag, für den ist das nix mit mit dem Terminalfenster ...