582 19

M.Anderson


Premium (World), ....

Comments 19

  • Rena Sap 27/11/2013 19:45

    Ich habe Tunesien ähnlich erleben dürfen. Überall wollen die Tunesier Geschäfte mit den "reichen" Europäern machen. Man kann es verstehen. Gibt es doch auch sehr viel Armut dort. Leider ist meine Reise schon so lange her. Es gibt die Bilder nur auf Papier :-(
    Mag diese Herzlichkeit, die unter den Männern rüberkommt

    Rena
  • rafael g. 19/11/2013 11:51

    gerüstet für zukünftige erleuchtung ;-)
    lässiges street
  • André Reinders 17/11/2013 22:04

    Das etwas andere Spiegelbild ;-)

    VLG

    André
  • Comment hidden by the owner of the picture
  • die Maike 17/11/2013 14:20

    Danke Dir für diese ausführlichen Erfahrungen :-)
  • M.Anderson 17/11/2013 12:29

    @ die Maike: "Das Wort Bakshish bzw. Bakschisch kommt aus dem Persischen, ... , und bedeutet so viel wie Gabe oder Geschenk. Es ist im islamischen Raum im ursprünglichen Sinn eine Art Almosen. Das schließt finanzielle Unterstützung ein. Die muslimische Religion erwartet von reichen Gläubigen, dass sie einen Teil ihres Vermögens bzw. Einkommens an Ärmere weitergeben." - Nun ja, jeder Mitteleuropäer, der nach Marokko kommt, gilt per se als "reicher"; insoweit treibt das schon so manche Blüten; in Ägypten fand ich es da aber unangenehmer ... nun ja; Street in einem islamischen Land bringt schon mancherlei Schwierigkeiten mit. Denke, es bedarf da schon erhöhter Sensibilität und auch die Bereitschaft auf ein gutes Bild zu verzichten. Da ich bei Street prinzipiell eher kurze Brennweiten verwende, habe ich eher wenig Street photographiert; habe aber auch keine negativen Erfahrungen gemacht und auch kein Bakschich für Bilder geben müssen. Andere setzen sich halt mit einem Superzoom in ein Kaffee, und schießen ohne zu fragen heimlich tolle Portraits (Das hatte ich ein paar mal gesehen da hatte ich schon mehrmals Bedenken!). In Marrakesch selbst jedoch sind die Menschen Kameras gewöhnt; und penetrant sind in der Regel nur die, die von Touristen (über)leben wollen/müssen. In der Medina leben jedoch überwiegend Handwerker und Händler und die Frauen sind oft eh verschleiert, zugleich aber auch oft sehr selbstbewusst ... der Grund, warum ich im Basar eher unauffällig photographiert hab, war ein anderer: Vor einem Laden stehen bleiben oder scheinbares Interesse zeigen lockt zwangsläufig jemanden an, der einem etwas verkaufen will... unfreiwillige und langwierige Verkaufsgespräche wollte ich jedoch vermeiden ;)) ....
  • Agfa Scala 17/11/2013 8:45

    eines street
  • Tassos Kitsakis 16/11/2013 23:04

    Die Freunde, feine Szene aus eine, für uns, andere Zeit.
  • Li.B. 16/11/2013 22:25

    er hebt sich ab in seinen Pants ;)))
    nette Szene!
  • kraus-martin 16/11/2013 21:59

    !!!
  • die Maike 16/11/2013 19:25

    Mit Marrakech im Kopf spiele ich auch gerade rum.
    Ist das wirklich so penetrant, wie alle Geld verlangen, wenn Du sie - wenn auch nur als Beiwerk - fotografierst?
    Ich meine, wenn man mit jemandem spricht und spontane Portraits oder so macht, ist mir das ja klar und nachvollziehbar.
    Schön entspannt, das hier.
  • Mario Fox 16/11/2013 19:03

    schön kommunikativ
    gruß mario
  • aorta-besler 16/11/2013 18:34

    Der Lampenschirm steht Dir.
  • alberto16-menuder 16/11/2013 18:06

    molto molto bella -ciao