Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Spanische Flagge 01

Die eine Woche Urlaub Ende Juli mit Ausflügen von maximal 150 Kilometern Entfernung zu meinem Wohnort hatte sich wirklich sehr gelohnt und zu guter Letzt wurde mir nun auch noch der lang ersehnten Segelfalter sowie eine Spanische Flagge beschert – mit meiner kleinen Kompaktkamera hatte ich diese besonderen und sehr seltenen Schmetterlinge bislang immer nur als miserables Belegbild mit Suchfunktion abbilden können. Dieses Jahr hat nun alles gestimmt: Das Datum, das Wetter, der Ort und die Ausrüstung. Hier habe ich den kooperativen und hübschen Falter zum Vergleich mit der Spanische Flagge 02 noch einmal mit geschlossenen Flügeln fotografiert. Obwohl das kräftige Rot unter dem „Mäntelchen“ hervor blitzt, ist der Schmetterling in dieser Haltung wesentlich besser getarnt und in all dem Gestrüpp gar nicht so leicht auszumachen. Fliegt er aber auf – was glücklicherweise nur selten passiert – fällt es arg schwer, ihn zu übersehen ; + )
Das Foto zeigt auch gut § 1 der Schmetterlingsfotografie: Suche die beliebteste Futterpflanze – hier der Wilde Majoran auch Dost genannt. Ob seltene Schmetterlinge wie die Spanische Flagge oder nicht: hier wird man an warmen, sonnigen Tagen immer jede Menge Schmetterlinge zum Fotografieren finden. Dass dieses harte Licht dann nicht die beste Voraussetzung für gute Bilder ist, ist leider eine andere Sache.
Weitere Informationen zur Spanischen Flagge, der auch Russischer Bär genannt wird, unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Russischer_B%C3%A4r
Nikon D300, Nikkor Micro AF 4/200, Blende 9 bei 1/640stel Sekunden, ISO 400, Belichtungskorrektur Null, aus der Hand, 90%-Ausschnitt.

Comments 9

  • Northsight 01/09/2009 10:17

    Sehr schönes Makrofoto, gefällt mir gut. Ende Juli habe ich so einen zum ersten Mal in Freiburg gesehen und auch fotografiert.VG Wolfgang
  • Fabienne Muriset 22/08/2009 23:59

    Kommt mir alles ein wenig Spanisch oder Russisch vor, aber schön ist das Vögelchen allemal und bestens ins Bild gesetzt hast du es auch :-)

    Grüsslis
    Fabienne
  • Willy Brüchle 21/08/2009 9:05

    Sind die Russischen Bären mittlerweile so selten? Ich habe schon öfter welche morgens an der Haustür gefunden. MfG, w.b.
  • Ewald Simon C. 21/08/2009 9:05

    Der "Russische Bär" war (ist) dieses Jahr sehr häufig
    zu finden gewesen, vielleicht ein Zufall, vielleicht auch
    Klima bedingt das er sich weiter ausbreitet.
    Bei uns in der Gegend habe ich ihn dieses Jahr zum
    erstem mal entdeckt, meist in Waldlichtungen auf Wasserdost.
    Du zeigst hier eine herrliche Aufnahme von diesem
    schönen Schmetterling, die Schärfe ist bestens und
    auch von der Bildgestaltung her klasse.

    Viele Grüße
    Ewald Simon
  • Hans-Peter Merkel 21/08/2009 7:29

    Ein klasse Makro, dieses Jahr konnte ich leider bisher noch keinen ablichten.

    MfG
  • Daniela Boehm 20/08/2009 23:49

    Perfect schön ;) ganz toll..LG Dani
  • Stefan Sprenger 20/08/2009 23:37

    Tolles Foto, gefällt mir, hat eine schöne Bildaufteilung und die Schärfe ist TOP.

    LG
    Stefan

    Thymian-Widderchen 2/09
    Thymian-Widderchen 2/09
    Stefan Sprenger
  • Werner Bartsch 20/08/2009 21:55

    ein ausgezeichnetes und schönes natur-dokument, zu dem ich dir nur gratulieren kann ! diesem farbenprächtigen falten zu begegnen, ist schon ein tolles erlebnis !
    lg. werner
  • Lars - PhotoArt 20/08/2009 21:48

    beeindruckendes Foto, perfekte Schärfe - sehr, sehr schön.