Back to list
Sonntags.Geschichte: "Maria Himmelfahrt" in Kaltern

Sonntags.Geschichte: "Maria Himmelfahrt" in Kaltern

3,100 6

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: "Maria Himmelfahrt" in Kaltern

Auf dem Marktplatz im Zentrum des Ortskerns der Gemeinde Kaltern
fällt der quadratische Turm der katholischen Pfarrkirche sofort ins Auge.
Er stammt aus der Gotik und ist mit einer Gesamthöhe von 72,5 Meter
- und auch durch die exponierte Lage hoch am Weinberghang - schon weithin sichtbar.

Der Turm und die dahinter liegende gotische Saalkirche stehen einzeln
und sind durch eine dreitorige Triumphpforte mit Kreuzigungsgruppe aus dem 18. Jh. vom Straßenbereich getrennt.

Das Kirchenschiff erhielt durch Deckenfresken und Stuckelemente seine spätbarocke Ausstattung.

Der Hochaltar
Der Hochaltar
Ingeborg
Seitenaltar
Seitenaltar
Ingeborg
Deckengemälde
Deckengemälde
Ingeborg


Der Trientiner Andrea Filippini stellte 1792 beim Neubau des Kirchenschiffs den Taufstein unter die Orgelempore:

Orgelempore
Orgelempore
Ingeborg
Taufbecken
Taufbecken
Ingeborg


/\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\ /\
- Fotos: Kaltern an der Weinstraße / Südtirol -

Comments 6

Information

Sections
Folders ITALIEN mit SÜDTIROL
Views 3,100
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens Unknown (-5962715817987756274)
Aperture 11
Exposure time 1/400
Focus length 18.0 mm
ISO 200

Appreciated by