Back to list
Sonntags.Geschichte: Frauenkirche Mariahilf in Radkersburg

Sonntags.Geschichte: Frauenkirche Mariahilf in Radkersburg

7,654 7

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: Frauenkirche Mariahilf in Radkersburg

Auf dem Frauenplatz in Bad Radkersburg stand einst eine Synagoge,
danach ab 1496 eine kleine gotische Kapelle, von der noch Rundbögen im Chorraum erhalten sind.
1643 wurde diese durch eine neue dreischiffige Hallenkirche im Frühbarock-Stil ersetzt.

im Chorraum
im Chorraum
Ingeborg

. . . steht im Altaraufbau die Titelheilige der Kirche - die Gottesmutter als Himmelskönigin mit dem Jesuskind (1829).
Sie wird von dem in zarten Farben gemalten Fresko mit den Anbetungsengeln
und Gott Vater und dem Heiligen Geist in die Mitte genommen.
Das Kommuniongitter stammt aus der Barockzeit um 1754.
Maria als Himmelskönigin
Maria als Himmelskönigin
Ingeborg

Um 1800 schuf der Grazer Maler Matthias Schiffer die Deckenfresken im Chorraum.

Die Frauenkirche ist für viele Pilger ein Gebetsziel auf ihren Wallfahrten.
Eingangsportale
Eingangsportale
Ingeborg

Das Gotteshaus steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
- Fotos: Mariahilf-Kirche in Bad Radkersburg / Steiermark -

Comments 7

Information

Sections
Folders Gotteshäuser
Views 7,654
Published
Language
License

Exif

Camera ---
Lens ---
Aperture 3.5
Exposure time 1/250
Focus length 18.0 mm
ISO 800

Appreciated by

Geo