Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Sonnenanbeter....

..sind sie nicht gerade, die asiatischen Wollhandkrabben.
Sie kommen am späten Nachmittag aus ihren Verstecken.
Gesehen an der Elbe, erst schwammen sie am Teichrand entlang, dann lief diese am Strand entlang.
Das sind interessante Fotomotive und ganz schön groß!
Die Wolle ( Algen) an den Scheren kann man gut erkennen.
Wollhandkrabben wurden vor vielen Jahren aus China eingeschleppt. Seit dem haben sie sich unglaublich vermehrt.
In China sind sie eine Delikatesse und werden von hier auch wieder dorthin exportiert!
Ihr natürlicher Feind ist z.B. der Fischreiher, doch bei so einer massiven Vermehrung sind selbst diese machtlos.
Und die Krabben sind auch noch dreist, sie vergreifen sich an Angelködern, knippsen einfach die Angelsehnen durch und laben sich an der einfachen Beute.
Zur tödlichen Gefahr werden die Krabben für die einheimischen Flußkrebse: Die ungebetenen Gäste aus China tragen die Erreger der tödlichen Krebspest mit sich, sind selbst aber dagegen resistent.
Auszug aus Wikipedia:
Die Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis) ist eine ursprünglich in China beheimatete Krabben-Art.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde sie nach Europa eingeschleppt. In der einheimischen Fauna mancher Flüsse hat sich das Tier mittlerweile trotz Bekämpfung durch den Menschen als Neubürger (Neozoon) fest etabliert.
Die Krabbe bekam ihren Namen, weil insbesondere die männlichen Tiere einen dichten „Haarpelz“ an den Scheren tragenWollhandkrabben besiedeln größere Flussläufe. Sie leben dort überwiegend nachtaktiv am Grund und ernähren sich von Wasserpflanzen, Insektenlarven, Muscheln, Schnecken, kleineren Fischen und Aas.


Ich kenne diese Krabben seit meiner Kindheit. An der Elbe liefen sie damals schon in Massen herum! Und das ist lange her.

Bald kommen wieder Anmerkungen, ich habe gerade Besuch von meiner Schwester, der ich die schöne Oberlausitz zeige.

Comments 33

Information

Section
Folders Tiere
Views 1,698
Published
Language
License

Exif

Camera ILCA-77M2
Lens 100mm F2.8 Macro
Aperture 7.1
Exposure time 1/320
Focus length 100.0 mm
ISO 250

Public favourites