André Heidner


Premium (World), Colditz

... Sommerfarben ...

75 - 2019

... dieser nette Farbtupfer war letzte Woche in unserem Garten zu Gast und hat sich, sehr zu meiner Freude, auf die gelbe Blüte niedergelassen ...

... kann mir jemand sagen was das für ein Falter oder Käfer ist ?? ...

Comments 13

  • Jo Ma. 11/10/2019 8:31

    FUN-Tas(s)-Tisch!... ;-)
  • sitagita 25/07/2019 23:30

    Diesen Sommer trägt man rote Tupfen!
    LG Brigitte
  • Roland Ullrich 18/07/2019 0:06

    Jetzt müsst ihr Biologen dem Andre nur noch mitteilen, das der Falter im Dunkeln leuchtet und sofort geht er mit Kamera auch in den Nachtstunden auf Pirsch! Tolles BIld was von den Knallerfarben lebt! VG roli
  • Vivien Slopianka 17/07/2019 0:19

    Farbgewaltig.
  • Sanne - HH 16/07/2019 20:32

    die Farben sind klasse und das Glück war dir hold....Sanne
  • Jürgen Michael Walter Kemper 16/07/2019 18:56

    Stark und satt in den Farben.
    LG Jürgen
  • Gotti V 16/07/2019 17:39

    Wirkt sehr harmonisch..
    LG Gotti
  • P. Weber 16/07/2019 15:07

    Ich vermute ganz stark, das es sich hier um ein "Sechsfleck-Widderchen" handelt ... sicher bin ich natürlich nicht!!
    https://de.wikipedia.org/wiki/Sechsfleck-Widderchen
    So frisch und klar diese Farben ... hier hast du einen schönen Moment erwischt ... fein  liegt die Schärfe auf dem Widderchen, das erst einmal die Aussicht geniesst ... ob der Flattermann sich instinktiv die farblich richtige Blüte ausgesucht hat???  Tolles Makro, schön gestaltet.
    Das ist schon Wahnsinn ... ich würde solch ein Tierchen gern mal in Natura sehen und du findest sowas frisch geschlüpft ... einfach so in deinem Garten ;-((( ...
    Sehr schöne Dokumentation und eine 1A Makro-BQ!!!
    LG ...
    • Butterfly Peter 16/07/2019 15:16

      Aufgrund der weißen Fühlerspitzen sollte das das Hufeisenklee-Widderchen (Zygaena transalpina) sein.
      VG
      Peter
    • P. Weber 16/07/2019 15:29

      Stimmt ... es gibt sooo viele Arten von den Widderchen ... auch Hornklee- oder Sumpfhornklee-Widderchen sehen ganz ähnlich aus ... https://de.wikipedia.org/wiki/Hornklee-Widderchen
      ... auf alle Fälle scheint es ein Widderchen zu sein ;-))) ...
    • Butterfly Peter 16/07/2019 15:56

      Hornklee-  (Zygaena lonicerae) und Sumpfhornkleewidderchen (Zygaena trifolii), sowie das Kleine Fünffleck-Widderchen (Zygaena viciae) haben nur fünf Flecken, die kann man untereinander verwechseln, aber nicht mit diesen zwei Arten, die haben sechs...
      Natürlich kann ich mich auch irren, aber hier sehe ich drei Merkmale, die sehr für transalpina sprechen.
      1. weiße Fühlerspitzen.
      2. scharf abgegrenzte rote Flecken.
      3. die Flecken berühren sich nicht, liegen weit auseinander.
      bei filipendulae sind diese diffus und fließen oft ineinander.
      Und filipendulae mit weißen Fühlerspitzen?
      VG
      Peter
  • Butterfly Peter 16/07/2019 15:00

    Das is das Hufeisenklee-Widderchen (Zygaena transalpina)
    Das ist also ein Schmetterllng, ein am Tage fliegender Nachtfalter.
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Zygaena_Transalpina
    VG
    Peter