Back to list
sichtbare Ruhe

sichtbare Ruhe

6,266 33

Hörbie40


Premium (Pro), Schwanstetten b. Nürnberg

sichtbare Ruhe

abseits des Markttrubels. Diese Gegensätze sind es, die die kleinen italienischen Marktszenerien so erlebenswert machen

Comments 33

  • Anke Egelseer 20/11/2018 11:54

    ja, ruhe strahlt dein bild aus.....aber keine beschauliche ruhe.
    mehr eine bedrückende stille.....alte marode mauern verfallender häuser, vorne rechts ein schrecklich großer schwarzer fleck, schiefe ebenen nebst langen schatten eines leeren platzes, der wie ausgestorben wirkt und mitten drin eine alte erschöpfte frau.
    die eigentümlich melancholische ausstrahlung dieses bildes wird noch durch die swtonung unterstrichen.
    nun, das sind meine sehr persönlichen empfindungen beim betrachten dieses fotos. bei dir selbst kommt beim betrachten wahrscheinlich mehr freude bedingt durch die schönen (?) unlaubserinnerungen auf.....
    glg anke
    P.S. technisch ist das foto natürlich perfekt.
    • Hörbie40 20/11/2018 21:04

      Also: meine Intention dieses Fotos zu machen war der Gegensatz: einerseits- diese unglaubliche "Bevölkerungsdichte" beim Markttreiben, wo es um möglichst alles sehen und Konsum geht, wo das Umfeld des Marktes selbst keine Rolle spielt. Und dann andererseits, diese Stille, ein einziger Mensch -  die Frau im besten Mittelalter, sie sitzt entspannt auf einer Bank und genießt die Ruhe und Leere diese Platzes nebenan zur Entspannung. Dass der großte Flecken da ist und die maroden Mauern im Blickwinkel, stört sie nicht, Hauptsache nur Ruhe. Kontrapunkt zum Markt mit seinen schönen Dingen und den Menschenmassen. Passt doch in die geplante Story über Canobbio, oder? Und die soll es werden in einem Album. Gruß Hörbie
    • Anke Egelseer 21/11/2018 13:56

      ach so, du planst ne illustration zu einem buch. wusst ich ja nicht....
      glg anke
    • Hörbie40 21/11/2018 15:52

      Anke nein, nur ein normales Fotobuch von 2018, in dem auch der LM eine von vielen Eindrücken sein wird. Das ist dann fotografisch vom Fotografen möglicherweise etwas anders zu gesehen als ein Einzelbild. Doch eigentlich auch nicht. Die Argumente warum SW bleiben eigentlich davon unberührt. Die Argumente des Fotobuchs kommen noch zusätzlich.
  • Annelie S. 16/11/2018 11:42

    Die Gegensätze im Bild machen diese Szene aus. Mir scheint, die Touristin ist erschöpft von den vielen Eindrücken ihres Stadtspaziergangs. Sie ist der Ruhepol. Um sie herum der Zerfall der Gebäude, Mauerreste, wild wuchernde Büsche, wie oft zu finden in den kleinen italienischen Städten abseits vom Touristenzentrum. Und sicher hat sie gerade diesen schattigen, abgelegenen Platz hier gewählt, um Ruhe zu haben.
    LG Annelie
  • tanu676 09/11/2018 23:11

    entspannend gut ist dieses foto
    hg tanu
  • JamSen 06/11/2018 10:07

    Siesta...mal anders
    SPITZENBILD
    GLGW
  • Marina Luise 05/11/2018 11:48

    Mal wegtauchen und die Ruhe genießen! Schön gezeigt!
  • Rumtreibär 05/11/2018 8:22

    eine wahrhaft ruhige Aufnahme, schön in dieser sw Lichtstimmung
    HG Dieter
  • Karin.M 05/11/2018 8:14

    Ja ,diese Ruhe strahlt Deine Aufnahme enorm aus! Das Licht und Schattenspiel finde ich sehr gut ausgewählt!Da würde ich sofort platznehmen und geniessen! LG karin
  • fotoGrafica 05/11/2018 8:07

    entspannend
    gruss wolfgang
  • Waldemar67 04/11/2018 21:30

    Ein verschlafener Stadtteil in der Mittagszeit (möglicherweise). Sehr gut in S/W gezeigt. LG. Adina
  • christine frick 04/11/2018 20:14

    Ja, da braucht man seine Ruhe nach dem Getümmel.
  • Claudia Müller-photografie (18) 04/11/2018 19:33

    Schöner ruhiger Moment   S/W passt wunderbar dazu. Lg claudia
  • Frank Keller 04/11/2018 18:45

    Ja, das ist ein sehr angenehmer, stiller Moment.

    LG von Frank
  • † Autour 04/11/2018 18:01

    Eine solche Ruhepause ist aber auch dringend nötig nach dem Gewimmel auf dem Markt. Deine Bilder zeigen das ganz eindringlich. Deine Gedanken zum Schnitt finde ich überzeugend.

    Lin
  • mcrefrigerator 04/11/2018 16:21

    Der Fleck muss weg! (:-) Er wirkt als eye-catcher und lenkt den Blick weg vom Motiv.
     Du hast das Licht super genutzt. Der Schattenkeil beginnt vor der Dame und weitet sich mit ihrer Blickrichtung.
     Ich hätte das Bild rechts beschnitten, bis ca. zur Hälfte der glatten Fläche neben dem Abflussrohr. Der Fleck ist weg, das Foto verliert dadurch keinerlei Aussage und das interessant eingefangene Licht-/Schattenspiel kommt besser zur Wirkung.
    Aber, wie immer, meine persönliche, daher völlig subjektive Sichtweise. Gruß, Rolf
    • Hörbie40 04/11/2018 17:40

      Kann man so machen, keine Frage, aber dann ist 1. das Format 16:9 weg, wollte ich es erhalten müßte ich oben oder unten den Ausgleichsschnitt machen, was das ganze Bild verändern würde und 2. es würde nicht mehr in die Serie passen und 3. wäre das Umfeld dieser elegant gekleideten Dame ein anderes. Mir ging es darum dieses marode Umfeld so zu zeigen und dass das nicht mal eine Rolle spielt, wenn man müde ist und entspannen will. Und wegstempeln kam schon gar nicht infrage. Trotzdem danke für Deine Meinung. Gruß Hörbie
    • gabi44 04/11/2018 19:03

      Ich stimme Dir zu, Hörbie. Man kan doch nicht eine Umgebung um-
      und wegkopieren, damit es ein "schöneres" Bild ergibt. Das Marode
      gehört hier her wie die Wäsche zu Neapel. Ich mag keine geschönten
      Bilder, für mich ist das Foto perfekt.
      gabi 44
  • Bodo.K 04/11/2018 16:11

    Wirkt wie eine choreografierte Szene. Cool!