Back to list
seltene Moorbewohnerin

seltene Moorbewohnerin

901 2

Carsten Heinecke


Premium (Basic), Oldenburg

seltene Moorbewohnerin

Sie sieht nicht spektakulär aus, aber in Niedersachsen ist sie vom Aussterben bedroht - die Heidemoor-Rindeneule (Acronicta menyanthidis), auch Fieberkleeeule genannt. Leider kommt sie hier nur noch sehr lokal in feuchten Moorgebieten vor.
Manchmal werde ich gefragt, ob das Überleben solcher Arten eigentlich insgesamt von Bedeutung ist. Wem würde das Verschwinden seltener Schmetterlinge auffallen und wem würde es konkret schaden? Es gibt doch genug häufige Arten, die z. B. den Job der Blütenbestäubung übernehmen oder als Raupennahrung für Meisen dienen können! Ich betone dann immer, dass es vielfältige Verbindungen zwischen Pflanzen, Tieren und Menschen gibt und dass es beim Artensterben irgendwann einen Punkt geben kann, an dem ganz essenzielle Dinge zusammenbrechen. Ein Beispiel ist das Bienensterben in den USA oder in Japan. Aber mir ist auch klar, dass ich auf solche Fragen eigentlich nicht überzeugend antworten kann.
LG
Carsten

Comments 2

Information

Section
Folders Nachtfalter
Views 901
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 11
Exposure time 0.3
Focus length 100.0 mm
ISO 100

Appreciated by