Back to list
Seltene Gäste..

Seltene Gäste..

685 9

Rainer Rottländer


Premium (World), Schöneck

Seltene Gäste..

waren bei uns am Bach. Das Gänsesägerpärchen (Mergus merganser) hat sich an unseren Bach verirrt, Dank Dusty und wie üblich trüben Wetter war nicht mehr drin. Canon E7D mit EF 70-200 IS L 4,0.

Gänsesäger sind mit einer Körperlänge von 58–68 cm und einer Flügelspannweite von 78–94 cm deutlich größer als Stockenten. Im Ruhekleid sind beide Geschlechter einander sehr ähnlich. Zu unterscheiden sind sie dann noch am ehesten im Flug an dem weißen, durchgehenden Feld auf der Flügeloberseite des Männchens.

Das Männchen ist im Brutkleid (Spätherbst bis Frühsommer) durch einen schwarzen, teilweise grünlich glänzenden Kopf und Rücken gekennzeichnet. Diese kontrastieren zum weißen Gefieder des Rumpfes, das auf der Unterseite eine leichte lachsfarbene Tönung aufweisen kann. Dem männlichen Gänsesäger fehlt die für das Weibchen wie auch für beide Geschlechter des ähnlichen, kleineren Mittelsägers charakteristische, abstehende Haube; es hat einen kompakten, anliegenden Schopf.

Ruhe- und Brutkleid des Weibchens sind einheitlich und dem des Mittelsägers sehr ähnlich, mit grauem Rumpf und rotbraun gefärbtem Kopfgefieder. Im Unterschied zum Mittelsäger bildet die braune Färbung des Kopfes beim Gänsesägerweibchen eine scharfe Grenzlinie zum hellen Gefieder des Halses. Kinn und Kehle sind weiß.

Gänsesäger sind nicht besonders ruffreudige Vögel. Vom Männchen kennt man zwei verschiedene Balzrufe, die aber beide leise sind. Mit erhobenem Schnabel ruft es gelegentlich auig-a und gibt außerdem ein hohes, quakendes und glockenartig klingendes rüh-roh von sich. Das Weibchen antwortet auf die Balzrufe des Männchens mit einem kurzen aik-aik

Comments 9

  • Astrid Buschmann 19/02/2010 16:36

    Hallo Rainer, unsere Hunde sind wohl alle große Helden im verjagen unserer lebenden Fotomotive, die leidige Erfahrung habe ich auch schon ziemlich häufig gemacht. Aber das Pärchen hast trotzdem noch fein ablichten können. In dem NSG, das ich erst vor kurzem für mich entdeckt habe, sind derzeit auch einige, und ich freu mich jedesmal, wenn ich sie sehe, sie sind allerdibgs meistens ziemlich weit weg,
    LG Astrid
  • F A R N S W O R T H 18/02/2010 8:09

    ein wenig exzotic am bach.
    bei dir sehe und erfahre ich doch immer wieder neues , danke.
    lg
  • Homa 17/02/2010 16:19

    Als Schnappschuss, ist dir das Bild gut gelungen, Hauptsache ist doch, dass die Gänse gut getroffen sind.
    LG Homa
  • † Ushie Farkas 16/02/2010 16:06

    Habe ich noch nie gesehen, Rainer! FASZINIEREND!
    Grüße Ushie
  • Daniela Boehm 15/02/2010 23:30

    Was für eine Gesellschaft ;) LG Dani
  • Karin-Gitta 15/02/2010 22:56

    Die sehen aber schön aus, tolle Info.
    Liebe Grüße Karin
  • † JoWa 15/02/2010 22:16

    bei uns am stadtteich sind die enten auch in die vökla ausgewichen...
    lg josef
  • Adolf Haselsteiner 15/02/2010 22:02

    Gut gemacht , mit der Beschreibung der Vögel.
    mlg. Adi
  • Kerstin Adam 15/02/2010 21:43

    HEy, so ein Zufall, heute habe ich die auch vor die Linse bekommen. Das Weibchen hat mehrmals ein Geräusch ähnlich wie lautes Schnarche von sich gegeben. WVielleicht kommt daher der name Säger :-) ?
    MFG, Kerstin