Back to list
Selten häufig

Selten häufig

838 18

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

Selten häufig

Nach vielen Jahren und nachdem meine bisher einzige Fundstelle abgeholzt wurde habe ich wieder einmal leuchtende Prachtbecher gefunden, ziemlich viele sogar. Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben dass er zwar selten ist aber wenn er sich zeigt dann gleich in grösseren Mengen und danach vielleicht Jahrelang wieder nicht. Der kleine Zapfenschuppenbecherling daneben ist in diesem Jahr ein richtiger Massenpilz.

Comments 18

  • Joachim Kretschmer 12/05/2013 18:19

    . . schön anzuschauen, wahrlich eine feine Farbgebung. Zu diesem Fund kann man Dir nur gratulieren, ich habe noch nichts dergleichen entdecken können. . . . Alles Gute wünscht Dir Joachim.
  • Burkhard Wysekal 06/05/2013 12:52

    Danke Beat, den kannte ich bislang noch garnicht. Was es alles gibt.......:-)).
    Echt super, daß Du soviele entdecken konntest.
    LG, Burkhard
  • Beat Bütikofer 06/05/2013 12:29

    @Burkhard: Ich denke schon dass es sich um Caloscypha fulgens handelt. Stimmt meines Erachtens mit der Beschreibung überein und auch dass er Jahrelang nicht zu sehen ist, wenn er sich aber zeigt dann gleich in grösserer Anzahl. Dies ist heuer der Fall. Gestern fand ich in einem anderen Wald wieder dutzende davon und in den letzten fast 10 Jahren war dort nie einer zu sehen gewesen.
    LG Beat
  • Burkhard Wysekal 06/05/2013 11:49

    Es gibt ja 3 Arten vom Prachtbecher....welcher möge es denn sein....?
    Unsere "Österreichischen" leuchten etwas roter. Deiner hat mehr Gelbanteile.Vielleicht was ganz Besonderes.....:-)).
    Auf jeden Fall spitzenmäßig aufgenommen. Der kleine Becher ist mir nicht bekannt, liefert aber einen fesselnden Gegenspieler.
    LG, Burkhard
  • Robert Hatheier 06/05/2013 0:02

    Definitiv eine hochkarätige Aufnahme von ganz seltenen Pilzen. Genial.

    LG Robert
  • Mykophile Waldwutz 05/05/2013 16:24

    Ein Riesen Doppel dieser Frühjahrspilze, hier im Norden ist mir beides noch nicht begegnet. Zwei auf einmal ist schon ne kleine Frechheit :O)

    LG Olaf
  • Uli Esch 05/05/2013 15:44

    Neid! Glückwunsch zum Fund, die sind wirklich wunderschön! Eine tolle Aufnahme von den Prächtigen :-)

    LG
    Uli
  • Ludger Hes 05/05/2013 15:05

    Hallo Beat,
    gleich 2 Becherlingsarten auf einen Schlag zeigst Du uns, wobei die gelborangenen wahre Hingucker sind. .. ein in allen Belangen gelungenes Werk von Dir! :-)
    LG, Ludger
  • Beat Bütikofer 05/05/2013 1:14

    @Conny: ich gelobe Besserung, Bilder habe ich mehr als genug.
    LG Beat
  • Conny Wermke 04/05/2013 23:29

    Selten auch Aufnahmen von Dir hier in der Fc..leider.
    Einen wunderbaren Anblick bieten diese Becherlinge.

    LG Conny
  • Beat Bütikofer 04/05/2013 23:07

    @Canonier: Nein, nicht gestackt, nur one Shot.
    LG Beat
  • Beat Bütikofer 04/05/2013 23:06

    @Björn: Bei den meisten Aufnahmen verwende ich selbstgebastelte Alureflektoren, war hier auch der Fall. Zudem habe ich immer einen Polfilter drauf und wenn nötig kommt der Hut u/o ein Faltreflektor zum Einsatz um das Licht von oben zu vermindern oder um Schatten zu machen wenn die Sonne scheint.
    LG Beat
  • Marco Gi 04/05/2013 22:53

    Sali Beat
    So schöne Becherlinge haben wir gestern nicht gefunden,aber doch schöne Motive in einem neuen Wald.
    Herrlich wie Orange die leuchten. Klasse Schärfe.
    LG Marco
  • Schnuppen 04/05/2013 22:49

    Hallo Beat,

    bei uns in Deutschland sind die dieses Jahr auch in recht großen Mengen anzutreffen. Ich selbst habe den allerdings vor zwei Wochen auch erst zum ersten Mal gefunden. Fotografiert habe ich die auch, aber mit Deiner Aufnahme können meine leider bei Weitem nicht mithalten.
    Mich würde interessieren, ob Du irgendwelche Hilfsmittel zur Ausleuchtung verwendet hast.
    Grüße
    Björn
  • Fritz Nafzger 04/05/2013 21:50

    Habe ich auch noch nie gesehen. Ein tolles Bild mit herrlichen Farben.

    Liebe Grüsse
    Fritz

Information

Section
Folders Mai
Views 838
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens ---
Aperture 16
Exposure time 2
Focus length 60.0 mm
ISO 200