1,059 19

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Seidenreiher

Der Seidenreiher (Egretta garzetta) ist wesentlich kleiner als der Graureiher und der Silberreiher. Er erreicht eine Körpergröße zwischen 55 und 65 Zentimeter, wiegt etwa 300 bis 700 Gramm und hat eine Flügelspannweite von etwa 90 Zentimetern. Neben seiner geringeren Größe sind die gelben Füße ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zum Silberreiher.

Der Seidenreiher wurde im 19. Jahrhundert fast ausgerottet, da seine Schmuckfedern in der Modeindustrie (z.B. Hutmode) verarbeitet wurden und hohe Preise erzielten.

Der Seidenreiher ist in Europa vor allem im Süden verbreitet. In Deutschland ist er eher selten anzutreffen, aber es gibt, auch begünstigt durch die Klimaerwärmung, vereinzelte Brutnachweise. Je nach Standort sind die Seidenreiher Kurz- oder Mittelstreckenzieher.

Der Seidenreiher benötigt ausgedehnte offene Flachwasserbereiche und naturnahe Überschwemmungsgebiete, denn er ernährt sich von kleinen Fischen, Fröschen, Eidechsen, Würmern, Mollusken und Wasserinsekten, die er, langsam schreitend, im flachen Wasser fängt.

Seidenreiher auf der Jagd
Seidenreiher auf der Jagd
Gunther Hasler


Mehr Reiher gibt es hier:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/artenpool/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Voegel/Schreitvoegel/Reiher/

Comments 19

Information

Section
Folders Andere Vögel
Views 1,059
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS-1D Mark II N
Lens Canon EF 500mm f/4L IS
Aperture 8
Exposure time 1/1600
Focus length 1000.0 mm
ISO 400