Back to list
Sei auf der Hut

Sei auf der Hut

1,478 6

Peter Benk


Premium (Basic), Wangen

Sei auf der Hut

Kann man dem Pilzfreund nur raten, denn eine Verwechslung dieser beiden hätte voraussichtlich fürchterliche Folgen.
In der linken Ecke ein Knollenblätterpilz (am ehesten der grüne Amanita Phalloides) schon in kleinen Mengen tödlich giftig

In der rechten ein Anischampignon (Agaricus arvensis)
Guter wohlschmeckender Speisepilz
Beide stammen zwar aus verschiedenen Ecken aber doch aus demselben Wald.

Comments 6

  • Alexander Otten 01/09/2006 16:54

    Schönes Pilzbild... ich werde nie verstehen, wie man diese Pilze ohnehin alle auseinanderkennen kann.... meinen grossen Respekt!

    Hier auch mal ein Pils von mir:
    ~ was will Mann mehr ~
    ~ was will Mann mehr ~
    Alexander Otten
  • Burkhard Wysekal 31/08/2006 19:41

    In der Gegenüberstellung wird sehr schön klar,um was es geht.Leider wird der "Sonntagspilzsucher" keine solch gute Vergleichsmöglichkeit zur Verfügung haben.Er wird weiter rumrätseln und hoffentlich die Knolle stehenlassen.
    Gute Arbeit...:-))
    Gruß Burkhard.
  • Gerhard Kupfner 31/08/2006 10:59

    Sehr gelungen Deine Gegeüberstellung.
    Und in diesem Stadium ist eine Verwechslung schnell passiert.
    Toll gemacht
    LG
    Gerhard
  • Herbert Schacke 31/08/2006 10:26

    Hallo Peter
    Ist schon ein Kreuz mit manchen Pilzen, aber das Thema sollte nicht unterschätzt werden. Zur Zeit gibt es im Raum Leipzig eine Vergiftungswelle mit dem Karbolegerling.
    Der ist vom Anis fast nur durch seinen üblen Geruch zu unterscheiden. Komischer Weise richt der in dieser Gegend in dieser Saison überhaupt nicht. (Vermutlich durch den starken Regen) Zum Glück sind Vergiftungen mit ihm nicht annähernd so gefährlich wie mit einem Knollenblätterpilz.
    Herbert..
  • Conny Wermke 31/08/2006 8:09

    Eine interessanter Vergleich..
    Ich ess liebe gar keine Pilze....

    LG Conny
  • Stefan Traumflieger 31/08/2006 0:12

    die Gegenüberstellung ist gelungen - im Jugendstadium sind viele Pilze schwer auseinanderzuhalten.

    grüsse
    Stefan