Back to list
Schrammsteinfeuer

Schrammsteinfeuer

2,938 14

Björn Lilie


Free Account, Lüneburger Heide

Schrammsteinfeuer

An der Stelle war ich vor drei Tagen schon mal. Da fiel das Abendlicht schön zwischen Falkenstein und der Schrammsteinkette durch. Die Kontraste waren aber so hart, dass ich es nicht hinbekommen habe. Also umsonst hochgelaufen...
Eigentlich wollten wir gestern draußen schlafen und heute früh die Morgenstimmung einfangen. Da die Wetterprognose nicht in unsrem Sinne war (kein Regen und damit auch kein Morgennebel), haben wir und gegen eine Nacht im freien entscheiden. Wenn man aber schon rausgefahren ist, kann man ja wenigstens noch etwas laufen. Also fiel der Entschluss auf die Schrammsteine zu laufen, um ein paar neue Stellen auszukundschaften. Die Kamera lässt man natürlich nicht im Auto. Als wir dann oben waren wurde der Himmel für wenige Minuten rot und es gab ein schönes farbliches Zusammenspiel von Wolken und Heidekraut. Die Kontraste waren auch in den Griff zu bekommen (das ist kein HDR).

Nikon D700
Nikkor 16-35 VR @ 16mm (
1/3 s @ f 9 ISO 200
Manuell, Stativ, Graufilter P121

Comments 14

  • Gaby Harig 27/07/2012 18:14

    herrlich der Blick auf den Felsen mit der tollen Abendstimmung am Himmel und den Blümchen im VG, hier passt ALLLES lg gaby
  • Pauschaltourist 27/07/2012 10:47

    Die Aufnahme kann sich sehen lassen, Klasse.
    Gruß Siggi
  • Ralf Ralfson 26/07/2012 22:14

    Kannst'de die Heidekönigin nicht mal für mich fragen und AA2817 etwas Heidegeist zur Erleuchtung mitbringen, falls die Holde es auch nicht weiß? Das würde mir reichen, ja. :-)

    Habe grad nachgeschaut, nett . Die sind ja alle blond, hat's da im Norden auch dunkle Haare?
  • Björn Lilie 26/07/2012 21:30

    Ich komme gebürtig aus der Lüneburger Heide. M. W. blüht das Zeug jedes Jahr pünktlich zum Heideblütefest in Bokel. Dann wird die Heidekönigin gekürt und man trinkt Heidegeist. Reicht das ;-)
  • Ralf Ralfson 26/07/2012 21:22

    Also das Totenkirchel ist doch keine Quacke. Und der AW hat ein *. Man muss sich nicht durch den Dreck wühlen. Aber Heidelbeeren beim Klettern zu ernten, toppt die Sache natürlich. Und die Seife habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Der Kollege ist hoffentlich weich gelandet.

    Mehr Informationen zum Heidekraut und dem Blühverhalten bitte, sind keine Gärtner/Biologen anwesend?
  • Ronald Schneider 26/07/2012 21:08

    Jaja, du wärst sicher ein gutes Mitglied im Club der Quackers. Sektionsgipfel ist der Grünling. Legendär der Vorfall, als ein Mitglied an der "Seife" mit einem Heidelbeerbrett abging ;-)
  • Ralf Ralfson 26/07/2012 21:00

    Sehr gut. Mir gefällt der Bildaufbau. Links neben der Tante einen guten Rand zu finden, ist nicht so einfach. Und das Heidekraut liebe ich, und es passt bestens zu dem Himmel.

    Weiß jemand, ob der einzelne Strauch jedes Jahr blüht oder mal ein Jahr Kraft holt? Habe so eine Vermutung und Wikipedia hilf mir nicht weiter.

    Noch was zum Angeben: kletterte heute ein Sternchen an blühenden Heidekraut vorbei - was für ein Genuss, wenn die Blumen beim Schlingenlegen hübsch drappiert sind. Und zum 26. Juli eine Jahreserste! Berg Heil.
  • Björn Lilie 26/07/2012 15:18

    Da muss ich so lange warten, bis Wald drüber gewachsen ist... Das Problem lässt sich dochm eistens auch mit der wahl eines geeigneten Standpunktes oder etwas Näbl lösen. Der Nebel hat ja nicht nur dekorative, sondern auch praktische Seiten.
  • Ronald Schneider 26/07/2012 15:08

    Jaja, Dorf im Bild... Will hoffen, dir fällt mal nie der Zündschlüssel einer Planierraupe in die Hände.
  • Björn Lilie 26/07/2012 14:26

    Hmm... Ich fand's gerade gut von der Stelle, weil der Blick so schön an der Kette lang in die Tiefe geht. Da scheinen die Wahrnehmungen und Vorstellungen schon recht unterschiedlich zu sein (was ja gut ist, sonst wird es langweilig). Ich war so eigentlich ganz zufrieden und empfand es als nettes Zusammenspiel von Erika, Himmel, Felsen und Wald. Ich wollte auch mal ein Foto machen, wo die Felsen nicht "parallel zur Sensorebene" stehen, sondern ins Bild reinlaufen. Ich gebe Dir allerdigns recht, dass das eine Option für morgens wäre. Da könnte man den Falken auch noch etwas besser rausstellen (andere Stelle ein paar Meter weiter). Das geht aber nur mit ein wenig Nebel (wegen Dorf im Bild, das mag ich ja nicht).

    Björn
  • Fritz Stümpfl 26/07/2012 10:03

    Eine wunderschöne Aufnahme mit vielen interessanten Elementen: kompakte Felsen, Blüten im Vordergrund, zugleich die Weite der Landschaft und der Himmel.
    lg fritz
  • Dorothea P. 26/07/2012 8:48

    Wunderbare Stimmung!
    lg, Dorothea
  • TU-FotoDesign 26/07/2012 8:45

    Tolle Aussicht, ganz hervorragend !
    Auch der Vordergrund ist super.
    Kontraste sehr schön abgestimmt, statt Cokin Hitech wäre bestimmt auch schön ;-)
    LG Thomas
  • Sven Legler 26/07/2012 8:43

    Gefällt mir sehr gut. Die Heidesträucher im Vordergrund gegenüber dem Himmel sind schön anzusehen und dazu die durchgezeichneten Felsen, perfekte Landschaftsaufnahme.
    LG
    Sven

Information

Section
Folders Elbsandstein
Views 2,938
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D700
Lens AF-S Nikkor 16-35mm f/4G ED VR
Aperture 9
Exposure time 0.3
Focus length 16.0 mm
ISO 200