Back to list
schloss mirabell (4) ...

schloss mirabell (4) ...

3,976 26

Trautel R.


Premium (World), Meiningen

schloss mirabell (4) ...

... steht in salzburg, und zwar gegenüber der katholischen stadtpfarrkirche st. andrä.
"es gehört aufgrund seiner gärten zu den bekanntesten touristenzielen von salzburg. die gesamtanlage mit allen nebengebäuden und gartenbaudenkmalen steht unter denkmalschutz und gehört zum unesco-welterbe historisches zentrum der stadt salzburg. die innenräume werden weitgehend von der salzburger stadtverwaltung genutzt.

das schloss wurde um 1606 von erzbischof wolf dietrich von raitenau außerhalb der damaligen stadtmauern für die geliebte oder heimliche ehefrau des erzbischofs, salome erbaut. es hieß zunächst schloss altenau. von diesem bau sind reste im südwesteck des heutigen baues im kellergeschoss erhalten. für seine 15 kinder erreichte der für seine familie stets fürsorgliche landesfürst beim kaiser die legitimierung als rechtmäßige erben, für kinder und geliebte zudem die erhebung in den erblichen adelsstand. mutter und kinder nannten sich nun alt von altenau. das nützte später allerdings wenig. nach dem sturz und der einzelhaft wolf dietrichs auf der festung hohensalzburg im Jahr 1612 vertrieb sein nachfolger und neffe markus sittikus von hohenems bald darauf frau und kinder von schloss altenau. um die erinnerung an seinen vorgänger ganz zu tilgen, nannte markus sittikus das schloss nun mirabell. mirabell ist ein weiblicher vorname aus dem italienischen (mirabile ‚bewundernswert‘ und bella ‚schön‘)"

fürsterzbischof paris von lodron ließ 1620–1642 während des dreißigjährigen krieges das schloss mirabell samt zugehöriger gartenanlage in den neuen starken befestigungsgürtel am rechten salzachufer einbeziehen. im gegensatz zu markus sittikus wohnte er gerne im schloss und verstarb auch hier.

1710 und 1721 bis 1727 erfolgte im auftrag von erzbischof franz anton von harrach durch den bekannten barocken baumeister johann lucas von hildebrandt der umbau zur prächtigen barocken schlossanlage, einer vierflügeligen anlage mit innenhof, der heute als parkplatz verwendung findet. im jahr 1818 hinterließ ein verheerender stadtbrand große schäden. das schloss wurde danach im damals vorherrschenden klassizistischen stil nach plänen von johann georg von hagenauer wieder aufgebaut. dadurch verlor der bau viel von seiner einstigen einzigartigen barocken erscheinung.

seit 1866 ist das schloss gemeinsam mit dem kapuzinerberg gegen eine entschädigung von 50.000 gulden eigentum der stadt salzburg. den mirabellgarten hatte der kaiser schon zwei jahre früher der stadt geschenkt. zwischen 1947 und 1950 wurden hier die amtssitze des bürgermeisters und seiner stellvertreter eingerichtet, sowie die magistratsdirektion und einige magistratsabteilungen."

ich weiss, sehr viel text, ich habe alles von den motiven 2010 übernommen, aber vielleicht interessiert sich doch der eine oder andere für dieses schloss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Mirabell.

- 15. 05. 2018 -

hier motive von 2010:

schloss mirabell (3) ...
schloss mirabell (3) ...
Trautel R.

schloss mirabell (2) ...
schloss mirabell (2) ...
Trautel R.
schloss mirabell (1) ...
schloss mirabell (1) ...
Trautel R.



zu unserem ersten salzburger aufenthalt 2010 hatten wir wesentlich schöneres wetter als 2018, zu dem zeitpunkt regnetes nur, ähnlich wie bei uns heute. mich hat seit einigen tagen ein ziemllich starker infekt erwischt und musste für heute deshalb zu einem bereits bearbeiteten motiv zurückgreifen.

VON DER BESTÄTIGUNG DES LOB BUTTONS BITTE ICH UNBEDINGT ABZUSEHEN ... DANKE!!

Comments 26

  • Eifelpixel 29/11/2019 11:19

    In einem sehr guten Panorama von dir präsentiert
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Lutz Bittag 24/11/2019 1:25

    Ich stand voriges Jahr im ströhmenden Regen davor. ;o)
    Gruß LUTZ
  • Blula 10/11/2019 9:00

    Der Bildaufbau muss einfach gefallen. Sehr schön auch, dass Du hier noch etwas von der grünen Hecke mitgenommen hast. Der trübe Himmel "stört" hier in keinster Weise. Ein blauer Himmel mit weißen Wolken kann sogar mitunter vom eigentlichen Motiv "ablenken".
    Danke für den interessanten Begleittext. Ich mag es so.
    LG und gute Besserung!
    Ursula
  • Ruth U. 08/11/2019 19:16

    Das gefällt mir vom Stil sehr gut und auch Deine Aufnahme ist klasse geworden, gut ausgerichtet und schön gestaltet mit dem Grün.
    LG Ruth
  • tinchen49 08/11/2019 11:18

    deine Aufnahme ist großartig und die Info dazu sehr interessant.
    lg tinchen
  • Rainer Switala 08/11/2019 9:54

    interessante gut  info
    bestens das schloss ins bild gesetzt
    gruß rainer
  • † Richard. H Fischer 08/11/2019 9:21

    Ein Schloss, das mir gut gefällt, Trautel, - schlicht und einfach. Interessante Geschichte.
    Lieben Gruß, Richard
  • Charly08 07/11/2019 23:14

    Ganz klasse Aufnahme von
    dem Schloss. LG Gudrun
  • Anier S. 07/11/2019 22:59

    Das ist eine sehr gute Doku in Bild und Worten.
    LG von Reina
  • Wolfgang Weninger 07/11/2019 20:41

    ich bin jedes Jahr mehrmals in Salzburg, aber Mirabell habe ich noch nie fotografiert ... muss ich jetzt auch nicht mehr, denn du zeigst es ja schon sehr schön
    Servus, Wolfgang
  • Heidrun-W. 07/11/2019 20:20

    ein schönes motiv...ich wünsche dir gute besserung.
    lg heidi
  • Gerlinde Weninger 07/11/2019 19:51

    wahrlich ein schönes schloss und erst der garten mit den wasserspielen, lange hat es gebraucht bis ich dort endlich mal hinkam!
    Ein Servus von Gerlinde
  • Claudio Micheli 07/11/2019 19:34

    Splendida.
    Ciao
  • Maria Kohler 07/11/2019 19:27

    Ein sehr schönesgebäude,
    sehr gut fotografiert.
    LG Maria
  • Lemberger 07/11/2019 19:27

    vor vielen jahren sind wir da auch mal gestanden.
    danke fürs zeigen.
    lg mh

Information

Section
Folders Burgen und Schlösser
Views 3,976
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens EF-S10-22mm f/3.5-4.5 USM
Aperture 4.5
Exposure time 1/250
Focus length 10.0 mm
ISO 100