Back to list
Schloß Ampfurth...

Schloß Ampfurth...

1,330 2

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Schloß Ampfurth...

...Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses geht auf das Jahr 1144 zurück. 1257 gehörte Ampfurth zum Erzbisturm Magdeburg, 1381 ging es in den Besitz der Herren von Asseburg über. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss mehrfach umgebaut, später zu einer vierflügeligen Renaissanceanlage. 1715 hatte das Schloss die Funktion einer preußischen Domäne.
Der weithin sichtbare achteckige Treppenturm diente dann von 1835 bis 1849 als 16. Station der königlich-preußischen Telegrafenlinie von Berlin nach Coblenz.
Nach der Bodenreform und der Enteignung des Rittergutes 1945 wurde die gesamte Anlage als landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft in der damaligen DDR genutzt. 1997 Rückkauf durch die Familie Wahnschaffe als Teil des 1945 im Zuge der Bodenreform enteigneten Rittergutes Ampfurth.

EOS 40D
ISO 100
f 9,0
2,0 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
18 mm (28,8 mm KB)

Comments 2

Information

Section
Folders Im Dunkeln unterwegs
Views 1,330
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 40D
Lens Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Aperture 9
Exposure time 2
Focus length 18.0 mm
ISO 100