1,764 12

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

schlafen

Nach den Ergebnissen einer dänischen Studie ist auch der Rotfuchs ein wesentlicher Beutegreifer des Waldkauzes, dem vor allem Ästlinge zum Opfer fallen. 36 Prozent der Ästlinge sterben, bevor sie flugfähig sind. Dabei unterliegt die Sterblichkeitsrate saisonalen Schwankungen: Von 100 jungen Waldkäuzen, die im April ihre Bruthöhle verlassen, überleben 86 die Phase bis zu ihrer Selbständigkeit. Dagegen überleben von 100 Waldkäuzen, die im Juni ihre Bruthöhle verlassen, nur 42 diese Entwicklungsphase. Altvögel zeigen eine erhöhte Sterblichkeitsrate im April und Mai, was vermutlich mit den vermehrten Aktivitäten und der stark belastenden Nahrungssuche für die heranwachsenden Jungen zusammenhängt. Von 100 zweijährigen Käuzen erreichen nur 55 das nächste Lebensjahr. Das höchste Alter, das bislang für einen freilebenden und als Ästling beringten Waldkauz festgestellt wurde, betrug 18 Jahre und acht Monate.

Wer genau hinschaut erkennt sogar noch einen zweiten Kauz :-)

Aufnahme vom 13.10.2022

Comments 12

Information

Section
Folders greife
Views 1,764
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D Mark II
Lens TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
Aperture 6.3
Exposure time 1/800
Focus length 600.0 mm
ISO 3200