Back to list
Schattendasein

Schattendasein

2,303 11

Kay Rehders


Premium (World), Hamburg

Schattendasein

jüd. Friedhof Wandsbek 25.06.2009

Wickipedia:
Der Friedhof wurde 1634 auf einem Grundstück eingerichtet, das der Pächter des Gutes Wandsbek Oberst Bernd von Hagen zur Verfügung stellte. Die erste Bestattung fand 1675, die letzte Bestattung fand 1881 statt. Insgesamt wurden ungefähr 1200 Gräber angelegt. 1886 wurde der Friedhof geschlossen und im folgenden Jahr ein neuer Friedhof in der Jenfelder Straße eingerichtet, dort wurde bis 1942 bestattet.

Während des Novemberpogroms 1938 wurde die Leichenhalle aufgebrochen und Grabsteine beschädigt. Auch der Friedhof in der Jenfelder Straße wurde geschändet.

Der Friedhof in der Königsreihe steht seit 1960 unter Denkmalschutz. Er ist verschlossen, aber von der Straße aus einsehbar. Es sind noch etwa 500 Grabsteine erhalten, der älteste aus dem Jahr 1676. Vor dem Friedhof an der Straße befindet sich ein Gedenkstein für Simon S. Bamberger, der von 1902 bis 1938 Rabbiner der israelitischen Gemeinde Wandsbek war. Der neue Friedhof ist in einem schlechteren Zustand als der alte und heute zum Teil überbaut.

Comments 11