2,664 3

Lutz Stötzer


Premium (Complete), Wahnwegen

Saumwanze

Die Saumwanze (Lederwanze) erreicht eine Körperlänge von elf bis fünfzehn Millimeter. Die Körperform ist leicht länglich und im hinteren Teil deutlich breiter als vorne. Der Abdomen weist eine ovale Form auf. Die Körperfärbung variiert zwischen braun und zimtbraun und kann im Herbst auch schwärzlich sein. Durch die rauhe Körperoberfläche stellt sich ein lederartiges Aussehen ein. Daher auch der deutsche Name. Der hintere Teil des Abdomens ragt ein wenig unter den Flügeln hervor. Nahe dem hinteren Beinpaar hat die Lederwanze Drüsen, die ein giftiges Sekret versprühen können. Bei Kontakt mit der Haut stellen sich beim Menschen bräunliche Verfärbungen ein.
Mit ihren kräftigen Mundwerkzeugen können sie Pflanzenstengel und Blätter leicht anzapfen und den Saft saugen. Im Mundbereich hat die Lederwanze zwei Röhren, wobei eine Röhre der Nahrungsaufnahme dient. Die kräftigen Fühler bestehen aus vier Gliedern, wovon das erste sowie das letzte Glied leicht verbreitert sind. Diese beiden Glieder sind deutlich dunkler gefärbt als der Rest der Fühler. Die Flugzeit der Lederwanzen beginnt meist schon im zeitigen Frühjahr, meist im April oder Juni. Zur Überwinterung wird ein frostsicherer Platz aufgesucht, meist befindet sich dieser im Erdboden unter eine dicken Schicht Laub oder Streu.

Comments 3

Information

Sections
Folders Tiere
Views 2,664
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D800
Lens 105.0 mm f/2.8
Aperture 14
Exposure time 1/160
Focus length 105.0 mm
ISO 250

Appreciated by