Back to list
Sackträger-Raupe

Sackträger-Raupe

1,855 6

IngoR


Premium (Pro)

Sackträger-Raupe

Die Raupen des Nachtfalters verbringen die meiste Zeit ihrer Entwicklung in einem Sack, der aus Pflanzenresten oder Sandteilchen zusammengesponnen ist. Diese Säcke gleichen denen der Köcherfliegen-Larven. Oft sind Aufbau des Köchers und Materialien spezifisch für eine Art. Sie fressen aus diesem Sack heraus an ihren Futterpflanzen. Häutungen und Verpuppung erfolgen im Sack. Dieser wird mit zunehmender Größe der Larve ständig erweitert. Vor der Verpuppung wird der Sack am vorderen Ende an einer Unterlage versponnen, dann wendet sich die Raupe im Sack. Zum Schlüpfen kann sich der Falter dann aus der hinteren Öffnung schieben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Sacktr%C3%A4ger

Ich denke, es könnte die Raupe vom Kleinen Rauch-Sackträger (Psyche casta) sein, die ich bei mir im Garten entdeckt habe.

Comments 6

  • heupferd 14/11/2018 10:33

    Danke für das schöne Foto und die Erklärung. Ich habe sie öfters in Kroatien gesehen und bewundert. Habe heute in meinem Blog auch ein Foto davon gezeigt, aber mein Hintergrund ist nicht so gut wie deiner. 
    Habe vorher auch nicht gewusst um welche Raupe es hier handelt. 

    LG Paula
  • Traumbild 15/01/2017 21:22

    Ich kenne nur Larven Unterwasser die solche Hüllen nutzen, von dieser Art noch nie gehört. Dein Makro ist spitze und dein Garten muss ein Paradies sein. Erstaunlich was du dort alles findest.
    LG Claudia
  • Frank Moser 15/01/2017 9:32

    Noch nie davon gehört oder sie gesehen - das sieht schon skurril aus. Eine Raupe hätte ich hier nie vermutet. Das Bild ist natürlich in jeder Beziehung einwandfrei, vor allem farblich sehr geschlossen mit einem wieder sehr ordentlich Bildaufbau/-schnitt. Deine Information ist genauso interessant wie Dein Bild. Kurz: Respekt!

    Gruß,
    Frank.
  • Naturdoku Südwest Austria 14/01/2017 20:12

    Ich möcht nicht wissen, wie oft ich die schon übersehen habe... Respekt, dass Du das Tierchen überhaupt erkannt hast. Und aufgenommen hasts mal wieder excellent, schön wie der Kopf der Raupe zu erkennen ist - da sieht man erst, wie riesig der Rucksack ist, den sie zu tragen hat! Viele Grüße Joachim
  • Heinz J. 14/01/2017 20:12

    Hallo Ingo,
    die Natur ist schon raffiniert. Zumindest für das menschliche Auge eine gute Tarnung. Wer denkt das schon an eine Raupe. Auch bestens aufgenommen!
    VG, Heinz
  • Hartmut Bethke 14/01/2017 19:42

    Hallo Ingo, skuril und urig schaut dieses Geschöpf aus. Dein Garten birgt wahrlich zahlreiche schöne Motive. Du zeigst ein beeindruckendes Makro, einfach zum Staunen.
    LG Hartmut

Information

Section
Folders Insekten
Views 1,855
Published
Language
License

Exif

Camera E-M1
Lens OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Aperture 5
Exposure time 1/15
Focus length 60.0 mm
ISO 320

Appreciated by