Back to list
Sachsendankhütte um 1900

Sachsendankhütte um 1900

3,199 2

Sachsendankhütte um 1900

Das Foto (als Ansichtskarte 1906 gelaufen) entstand um 1900 und zeigt den 1896 errichteten Nachfolgebau von "Meerheimbs Sachsendankhütte" auf dem 2575 m hohen Nuvolau in den Ampezzaner Dolomiten.
Im Vordergrund rechts sind zwei Bergführer an ihren langstieliegen Eispickeln und dem Bergführerabzeichen zu erkennen. Der Fotograf ist leider nicht bekannt.

Fotoarchiv Andreas Becke.

Comments 2

  • Double A 15/06/2011 2:17

    Etwas zum Hintergrund des Ende dieser Berghütte:
    Gleich nach Kriegsbeginn bezog ein italienischer Artillerie-Beobachter seinen Standpunkt am Nuvolau und sein Quartier in der Hütte. Diese ständige Bewegung um das Haus blieb den Österreichern nicht verborgen,sie besassen aber zu diesem Zeitpunkt keine so weitreichende Artillerie um den ihnen so lästigen Beobachter zu bekämpfen. Dann traf das Deutsche Alpenkorps auch im Abschnitt Kleiner Lagazuoi ein. Der neue deutsche Artillerie-Beobachter erhielt als eines der ersten Ziele die Sachsendankhütte zugewiesen.
    Der Zufall wollte es, dass dieser ein naher Verwandter des Erbauers war, der alle Sorgen und Probleme des Hüttenbaues persönlich miterlebt hatte. Nun sah er das Haus, mit dem ihn so Vieles verband, durch das von ihm geleitete Feuer seiner eigenen Geschütze in Flammen aufgehen.
    (Auszug von Prof. W. Schaumann : Schauplätze des Gebirgskrieges 1b)
    LG< A&A
  • Klaus-Rüdiger Schmidt 22/03/2011 9:04

    gut Dank für die Historie...
    VG Klaus